Der Porsche 996 4S wird oft an seinem einzigartigen und umstrittenen Scheinwerferdesign erkannt, das sich zum ersten Mal von den traditionellen runden Scheinwerfern des 911 absetzte. Diese "gestapelten" Scheinwerfer, die manchmal spöttisch als "eiförmig" bezeichnet werden, verliehen dem 996 einen modernen Look, der die Fans zunächst spaltete.
Der 996 4S kombinierte die breite Karosserie der Turbo-Variante mit einem Saugmotor. Die breiteren Kotflügel, die seitlichen Lufteinlässe und der markante Heckspoiler sorgten für ein aggressives und sportliches Erscheinungsbild. Außerdem trugen die breiteren Reifen und das tiefergelegte Fahrwerk sowohl zur Ästhetik als auch zur Leistung bei.
Unter der Motorhaube des 996 4S steckt ein 3,6-Liter-Boxermotor, der beeindruckende 320 PS leistet. Dieses Triebwerk war mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem optionalen Tiptronic-Automatikgetriebe gekoppelt. Die Kraftübertragung auf alle vier Räder erfolgte über das fortschrittliche Allradsystem von Porsche, das auch unter schwierigen Fahrbedingungen eine hervorragende Bodenhaftung und Stabilität gewährleistet.
Dank dieser Konfiguration konnte der 996 4S in etwa 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 280 km/h. Die Kombination aus Leistung, Allradantrieb und einem ausgefeilten Fahrwerk machte den 996 4S zu einem der leistungsfähigsten und aufregendsten Autos seiner Zeit.
Obwohl der Porsche 996 4S zu seiner Zeit aufgrund seines ungewöhnlichen Designs einige Kontroversen auslöste, hat er sich seinen Platz in der Automobilgeschichte verdient, und heute beginnen immer mehr Menschen den 996 zu schätzen.
Verfügbare Optionen für diesen 911 Carrera 4S:
ParkAssist (Einparkhilfe hinten)
Elektrisches Schiebe-/Hebedach
Porsche Communication Management (PCM) mit Navigationssystem, Telefonmodul, Radio und Kassette
BOSE®-Sound-System
Sechsfach-CD-Wechsler
Beheizte Sitze (links und rechts)
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage
Sicherheitsgurte in Indischrot
Weiterlesen