Unfallfrei und in glanzschwarz gehalten zeigt sich die Karosserie des Cabriolets: Am Lack des Porsche sind normale und durch das Alter entstehende Gebrauchsspuren. Immerhin besitzt der Porsche noch bis auf eine Nachlackierung der Beifahrertür seinen Erstlack. Die Stoßfänger an der Front und im Heckbereich und die Scheinwerfer zeigen sich frei von jeglicher Rissbildung. Schwarz gehalten ist das Verdeck, welches sich in beschädigungsfreiem und wasserdichtem Zustand befindet – auch die Plastikheckscheibe verfügt über keine Risse. Rost an der Karosserie ist nicht zu entdecken.
Felgentechnisch befinden sich originale Fuchsalufelgen der Größe 7Jx15 an der Vorderachse und 8Jx15 an der Hinterachse des 911. Die Leichtmetallräder zeigen keine Bordsteinkratzer und befinden sich in sehr gutem Erhaltungszustand, auf diesen aufgezogen sind neue Reifen. Im Bereich der Bremsanlage kamen neue Bremsbeläge zum Einsatz, am Fahrwerk sind keine Abweichungen vom Originalzustand zu erkennen.
Im Kontrast zur schwarzen Außenfarbe begrüßt einem eine graue Innenausstattung beim Entern des Interieurs: So sind graue Raffleder-Vollledersitz zu erkennen, das Armaturenbrett sowie die Türverkleidungen sind ebenfalls in grau gehalten. Im neuralgischen Bereich der Fahrersitzwange sind ein paar Scheuerspuren zu entdecken, leichte Abnützungsspuren zeigt auch das Lenkrad des Porsche Cabriolets: Hier löst sich etwas die graue Farbe auf der oberen Seite. Der Schaltknauf ist schwarz gehalten und zeigt keine außerordentlichen Gebrauchsspuren. Am Innenraumteppich sind keine Flecken zu erkennen. Das elektrisch zu betätigende Verdeck lässt sich einwandfrei öffnen und auch wieder verriegeln. Zur Ausstattung des Porsche 911 Cabriolets zählen eine Klimaanlage (welche im September 2021 frisch befüllt wurde), elektrisch verstellbare Sitze mit Sitzheizung, Grünkeilfrontscheibe, elektrische Fensterheber und ein originales Porsche Windschott. Die Austattungskombination bei diesem Cabrio bestehend aus dem elektrisches Verdeck, Klimaanlage und Raffleder sind besonders selten.
Ein Blick in die Rundinstrumenten-Armada des Porsche verrät eine Gesamtlaufleistung von 145.100 Kilometern. Der Kilometerstand ist teilweise durch die vorhandene Historie und einige Serviceaufkleber am Fahrzeug nachweisbar, zudem ist diese Laufleistung auch durch den weitreichenden Erstlack des Porsche und dem damit einhergehenden Gesamtzustand als glaubhaft zu bezeichnen. Alle Instrumente im Innenraum verfügen über eine einwandfreie Funktionalität.
Über 3,2-Liter Hubraum verfügt der Sechszylinder-Boxermotor mit 231 PS. Nach der Kat-Nachrüstung beträgt die Motorleistung nun 207 PS (152 Kw). Der jetzige Besitzer lässt anmerken, dass der Porsche immer zeitgerecht einen Öl- und Filterwechsel erfuhr. 2004 wurde direkt bei Porsche ein Katalysator nachgerüstet, im Juli 2021 erfolgte eine große Inspektion mit Austausch aller Flüssigkeiten und Filter, die Zylinderdeckeldichtung sowie die Ölschläuche wurden dabei erneuert, weiters wurde dem Porsche eine neue Batterie spendiert. Das originale G50-Getriebe verfügt über fünf Gänge und lässt sich knackig durchschalten. Mängel im Bereich des Antriebsstranges sind augenscheinlich nicht vorzufinden, anstehende Reparaturen sind laut jetzigem Besitzer nicht zu erledigen.
In sauberer Verfassung befindet sich der Unterboden des Porsche 911 Cabriolets: Hier sind keine Spuren von wild wütender Korrosion zu entdecken, der Erhaltungszustand ist angesichts des Kilometerstandes als sehr gut zu bezeichnen.