Auch im Innenraum entschied sich Porsche für eine deutliche Veränderung, wobei sich die Designer vom Supersportwagen Carrera GT inspirieren ließen. Klassische 911-Elemente wie die fünf Rundinstrumente blieben erhalten, aber die neu gestaltete Mittelkonsole mit dem ebenfalls neuen Infotainmentsystem PCM sorgte für einen völlig anderen Look.
Die Karosserie des neuen 991 war dank der Verwendung von Aluminium und Stahl bis zu 45 kg leichter als zuvor. Eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass er im Vergleich zum 997 größer geworden ist!
Alle Modellvarianten erhielten Zugang zu mehr Leistung. Statt 325 PS leistete der Carrera nun 350 PS, die S-Version kam auf insgesamt 400 PS und der GTS sogar auf 430 PS.
Bis zum großen Facelift sollte der 991 der letzte 911 mit einem atmosphärischen Sechszylinder-Boxermotor sein. Mit dem 2015 angekündigten Update erhielt der 991 einen neuen 3,0-Liter-Boxermotor, der stets mit zwei Turboladern ausgestattet war. Mit dieser Turbotechnik stiegen die Leistungen der oben beschriebenen Modellvarianten auf 370, 420 bzw. 450 PS. Unter anderem dadurch konnte der Carrera erstmals in der Geschichte des 911 in weniger als vier Sekunden von 0-100 km/h beschleunigen. Ein weiterer Vorteil des Motors war der geringere Kraftstoffverbrauch und die besseren Emissionswerte. Ein weiteres Novum für den 911 war die völlig neue Dachkonstruktion des 911 Targa. Mit seinem charakteristischen Überrollbügel an den B-Säulen und einer großen Glasheckscheibe knüpft der neue Targa an seine Vorgänger aus der Vergangenheit an. Durch zahlreiche Modellvarianten sollte der 991 schließlich ein noch größerer Erfolg werden als die Baureihe 997. Insgesamt produzierte Porsche fast 218.000 Exemplare des 991.
Von manchen Autos, in diesem Fall natürlich von Porsche, sagt man manchmal, sie hätten die perfekte Farbkombination. Ohne unsere Objektivität zu verlieren, könnte dies durchaus auf das hier gezeigte, atemberaubende Porsche 911 991 Carrera S Cabriolet zutreffen. Dieser im März 2012 in Deutschland neu ausgelieferte 911 wurde in "Macadamia Metallic" mit dunkelbraunem Cabriodach und einer "Espresso"-Ausstattung mit Vollleder bestellt.
Kurz gesagt, die Kombination dieser verschiedenen Brauntöne ist so unglaublich schön, dass sich dieser 991 leicht von anderen abhebt.
Die RS Spyder-Leichtmetallfelgen vervollständigen den Look noch weiter und sind einfach eine Freude für das Auge. Abgesehen von diesen Rädern und dem vollständig mit Leder bezogenen Interieur bietet dieser 911 noch weitere attraktive Optionen. Ein besonders erwähnenswertes Extra ist das PASM-Fahrwerk (Porsche Active Suspension Management), das die Fahreigenschaften noch besser macht als die Serienausstattung. Auch das BOSE-Audiosystem ist in Verbindung mit dem umfangreichen Navigationssystem eine wertvolle Ergänzung des ansonsten sehr schönen Interieurs.
Dinge wie elektrisch anklappbare und automatisch abblendende Außenspiegel, Parksensoren vorne und hinten sowie beheizbare Vordersitze sind ebenfalls vorhanden. Da dieser 991 noch aus der ersten Generation stammt, verfügt er noch über den einfach fantastisch klingenden und atmosphärischen 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit 400 PS. Obwohl es bei einem Cabriolet naheliegend ist, die meiste Zeit ruhig zu fahren, ändert ein Druck auf den Sport Plus"-Knopf den Charakter dieses Elfers im Handumdrehen. Das Motormanagement, das Getriebe, das Fahrwerk und die Auspuffanlage werden dann in die höchste Wachsamkeitsstufe versetzt, was das gesamte Fahrerlebnis verändert. Das 7-Gang-PDK-Getriebe schaltet blitzschnell durch die Gänge und die 400 PS sorgen für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,5 Sekunden. Der Motor und der Auspuff haben einen wahnsinnig schönen Sound, und auch deshalb ist es kein Problem, in kürzester Zeit hoch illegale Geschwindigkeiten zu erreichen. Das
fahrwerk und die elektronische Lenkung sorgen dafür, dass dieser 911er buchstäblich auf der Straße bleibt, wo die Grenzen sehr weit entfernt sind. Wahnsinnig in jeder Hinsicht!
Wenn man sich den Zustand dieses 911 ansieht, kann man nur zu dem Schluss kommen, dass er absolut makellos ist. Nachdem er nur zwei Jahre in Deutschland verbracht hat, wurde das Auto Anfang 2014 in den Niederlanden zugelassen. Mehr als fünf Jahre lang hatte der erste niederländische Besitzer Freude an dem 911er, bis er für mehr als vier Jahre in den Besitz des zweiten niederländischen Besitzers überging. Der jetzige Besitzer ist ein sehr guter Kunde unseres Hauses und dabei vielleicht noch kritischer gegenüber Autos als viele andere. Der tadellose optische Zustand wird durch den technischen Zustand dieses 911 nur noch unterstrichen. Die gesamte Servicehistorie ist vorhanden und das Serviceheft von Anfang bis Ende vollständig ausgefüllt und abgestempelt. Der letzte Service stammt aus diesem Jahr und wurde erst vor wenigen hundert Kilometern durchgeführt.
Wir haben keine Angst, dass es nicht lange dauern wird, bis ein neuer Besitzer mit einem breiten Lächeln im Gesicht einen absoluten Traum-911 genießen wird....