Im Jahr 2016 habe ich mein 964 Cabriolet verkauft, um nach langer Suche diesen besten 996 C2-Schalter zu kaufen, den ich finden konnte. Der Elfer hatte 2002 eine sehr sportliche Konfiguration durch den Leipziger Erstbesitzer erhalten, mit einem X74 Sportpaket, seitlichen Schwellerverkleidungen,18 Zoll-Turbofelgen (auf einem der Fotos zu sehen), ein Traum in Glanzschwarz. Das unfallfreie Auto hatte – und hat – eine saubere- und mittels zahlreicher Rechnungen und TÜV-Berichten nachvollziehbare Historie, alle Arbeiten wurden stets im Scheckheft eingetragen, der unischwarze Lack war – und ist noch immer – nachlackierungsfrei. Das Auto war 2016 nur 43.350 lückenlos nachweisbare Kilometer gelaufen. Ich traf auf einen netten und ebenfalls Porsche-affinen Vorbesitzer, damals den dritten, der das Auto verstanden-, und 8 Jahre lang so gepflegt hat, wie es sein soll. Das von Ihm begonnene Fahrtenbuch zu diesem Auto habe ich bis heute fortgeführt. Ein 111 Punkte-Check im PZ bestätigte mir den guten Eindruck des Wagens, also wurden wir uns einig- und ich der vierte Eigentümer. Die nachgerüstete 4S-Frontschürze ist bis heute das einzige Teil am Wagen, welches nachträglich lackiert wurde. Die nachlackierungsfreie Originalschürze ist verpackt und eingelagert, sie wird beim Verkauf mitgegeben.
4.200 KM später, bei nur 47.500 KM, erfolgte der berüchtigte Kolbenkipper. Also: komplette Motorüberholung mit neuen Kolben und überarbeiteten Zylinderlaufflächen bei der PoMoTec GmbH. In 2020 dann der worst-case: Bei 61.400 KM bestand plötzlich kein ausreichender Öldruck mehr, die neue Nikasil-Beschichtung war defekt. Eine Garantieleistung war aber wegen der zwischenzeitlichen Insolvenz des nun ehemaligen M96-Spezialbetriebes nicht mehr möglich. Also: Erneute Motorüberholung, diesmal bei einem solventen Spezialisten: Axel von Blittersdorff in Hamburg, er schwört auf Stahlbuchsen und rüstete den originalen Motor auf diese absolut standfeste Variante um. Durch diese beiden Revisionen flossen ca. € 26.000 in den Motor, aber der Elfer blieb damit nummerngleich und so auch zukünftig für Sammler interessant.
Seitdem läuft der 996 nun wirklich perfekt, hat sensationelle Leistung und fährt sich wie ein Jahreswagen. Es ist kein Ölverbrauch meßbar.
Der optisch völlig unauffällige Supersprint-Sportauspuff rundet den sportlich-eleganten Auftritt dieses Wagens klanglich sehr schön ab. Bis ca. 3.000 UPM ist der Sound dezent, wenn auch elfertypisch bollernd. Bei höheren Drehzahlen geben die 3,6 Liter Hubraum einen sportlich-kernigen Klang von sich, ohne aufdringlich zu sein, aber immer wieder mit Gänsehaut verbunden. Die dazu gehörende ABE liegt derweil beruhigend im Handschuhfach. Musik kommt bei Bedarf auch aus dem PCM1 + original Klangpaket, der CD-Wechsler befindet sich unter der Kofferraumhaube. Mit dieser Technik + Bluetooth-Adapter kann man auch nach 23 Jahren noch gut klarkommen, das werksseitige NAVI wirkt nach heutigen Maßstäben allerdings etwas unterkomplex.
In Reminiszenz an die alten Elfer kamen dann 2021 noch 4 nagelneue Fuchsfelgen in 18 Zoll mit farbigen Nabendeckeln drauf, sowie 4 neue Michelin-Reifen. Zudem habe ich die Sitzmittelbahnen und Rückseiten der Sportsitze mit elfertypischem „Houndstooth-Pepita-Stoff“ beziehen lassen, ein für diese Modellgeneration seltenes Feature, und unglaublich stilvoll, wie ich finde. Die indischroten Gurte sind ein schöner Farbkontrast zu dem originalen Alu-Edestahlpaket des Autos, der Porsche-Regenschirm in der Ablage auf der Beifahrerseite ist ein sehr seltenes Extra. Auch im Innenraum ist also von der einstigen Sparsamkeit der ersten 996-Generation nichts mehr zu spüren.
Der 996 hat jetzt nachweislich 74.500 KM auf der Uhr, wurde in 10-2024 zuletzt fachkundig gewartet, ist zuverlässig und immer noch unverbraucht. Fast wie ein 23 Jahre alter Jahreswagen. Der Wagen strahlt aus, daß er immer ohne Rücksicht auf Kosten gepflegt und elfertypisch modifiziert wurde.
Wenn Sie also ein heckgetriebenes, handgeschaltetes unverbrauchtes Elfercoupé mit revidiertem Motor, niedrigem Kilometerstand und sportlich-eleganter Optik suchen, welches stets bestens gepflegt und dokumentiert wurde, viel Fahrfreude bereitet und sich in jeder Sammlung gut macht, dann könnte dies Ihr Auto sein. Der Preisabstand dieses 911 zu vergleichbaren (!) 964, 993, 997 und 991 ist immer noch groß. Noch…!
P.S: Alle Informationen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Als Privatperson kann ich weder Garantie noch Gewährleitung anbieten.
P.P.S. Die ersten beiden Profiphotos stammen von www.celinbausch.de