Technische Daten
Motor:
M97/80 3,8 Liter – Sechszylinder-Boxermotor, leistet 485 PS bei 8.400 Umdrehungen pro Minute (mit 2 x 28,6 mm Drosseln) und hat ein maximales Drehmoment von 435 Nm bei 7.250 Umdrehungen pro Minute. Vierventil-Zylinderköpfe, Öl-Wasser-Wärmetauscher, Trockensumpfschmiersystem mit am Motor montiertem Trockensumpftank aus Kohlefaser, Ansaugkrümmer aus Kohlefaser mit zwei Luftbegrenzern und einer Drosselklappe pro Zylinder. Schnellbefüllbares Ölsystem.
Elektrik:
•BOSCH MS 4.0 Motormanagementsystem mit einstellbarer Traktionskontrolle
• MoTec-Display mit Datenaufzeichnung
• Digitale Ölstandsanzeige
Getriebe:
• 6-Gang-Sequentielles Schaltgetriebe – G97/61
• „Inline“-Schaltmechanismus mit sensorgesteuerter Kraftunterbrechung
• Öl-Wasser-Wärmetauscher
• Einmassenschwungrad mit Dreifach-Carbonfaser-Rennkupplung
• Sperrdifferenzial 40/60 %
Karosserie:
• Eingeschweißter Überrollkäfig
• Einzelner GT-Rennsitz
• Abnehmbares Lenkrad (Schnellkupplung)
• Dreipunkt-Lufthebesystem
• Gewichtsoptimiertes und verbreitertes 911 GT3 RS-Chassis in Front- und Heckbereich (Anbauteile aus Carbon/Kevlar-Faser)
• Aerodynamisch optimierter flacher Unterboden aus Carbonfaser
• Verstellbarer Heckflügel
• 90-Liter-FT3-Sicherheitstank mit Schnellbetankungssystem
• Xenon-Scheinwerfer
Federung:
• McPherson- Vorderachse und Multilink-Hinterradaufhängung mit Uniball-Gelenken
• Einstellbare Stabilisatoren vorne und hinten, Blattform
• Servolenkung
• Doppelte Schraubenfedern vorne und 4-fach verstellbare hinten
• Vorder- und Hinterradaufhängung mit einstellbaren Sachs 4-Wege-Stoßdämpfern
Bremssystem:
• Doppelte Hauptbremszylinder mit einstellbarem Bremskraftverteilersystem
• Sechskolben-Festsattelbremssättel vorne mit belüfteten Bremsscheiben mit 380 mm Durchmesser und belüfteten Bremsscheiben mit 355 mm Durchmesser hinten mit zusätzlicher Kühlluftzufuhr
• 11J x 18 vorne und 13J x 18 hinten – Zentralverschluss-Radmuttern
Herkunft:
1. Perspective Automobiles (F)
2. Manfredo Rossi (I)
3. Emmanuel Brigand (F)
4. Aktueller Eigentümer (F)
Das Fahrzeug wurde 2020 von Crubilé Sport für historische Rennen in der Peter Auto – Endurance Racing Legends Series vollständig vorbereitet und 2022 an den aktuellen Besitzer verkauft und von Equipe Europe für die Saison 2023-2024 neu vorbereitet.
Der Motor wurde von IMSA Performance (Rouen) überholt und hat mit derzeit nur 12 Stunden und 35 Minuten Laufzeit noch wenige Betriebsstunden auf dem Buckel. Er war ein führender 997 RSR in der ERL2 – Klasse GT2C und gewann 2023 in Paul Ricard – Dix Mille Tours.
Der 997 ist wohl der schönste aller späten RSR-Modelle und ein äußerst lohnendes Auto zum Fahren, das ein echtes Porsche-Motorsport-Erlebnis bietet. Das Auto ist rennbereit für den sofortigen Einstieg in die Endurance Racing Legends und für die Le Mans Classic 2026, wo es sicherlich weiterhin eines der wettbewerbsfähigsten und begehrtesten Autos seiner Klasse sein wird, das man besitzen und fahren kann.