Die Geschichte dieses 356 ist ziemlich einzigartig. Er mag wie einer von vielen anderen aussehen, aber zunächst einmal ist er einer der fünfzehn Porsche 356 SC Cabriolets, die neu in Italien verkauft wurden: Das Spitzenmodell (ohne Carrera 2) war damals ziemlich teuer und viele Porsche-Kunden entschieden sich für den C mit 75 PS anstelle der 95 PS des SC.
Nachdem der Wagen seine ersten 5 Lebensjahre in Mailand verbracht hatte, zog er nach Bologna: aber wie viele andere 356er kennen Sie, die seit 1970 nur einen Besitzer hatten? Wenn dieser Besitzer ein echter Porsche-Enthusiast ist, leidenschaftlich bis ins Mark, Gründungsmitglied des italienischen 356-Registers und erster Präsident von 1982 bis 1990, dann ist er eine absolute Rarität. Sowohl das Auto als auch der Besitzer.
Der Wagen wurde im September 1964 bei Autogerma in Rechnung gestellt und im März 1965 auf den Namen von Innocenzo Ferraris, dem ersten Besitzer, zugelassen. Die Farbe war und ist Irisch Grün mit rehbrauner Innenausstattung und ohne Sonderausstattung.
Im Dezember 1970 sah der jetzige Besitzer in der Zeitschrift Quattroruote eine Anzeige der Porsche-Vertragswerkstatt "Karl Clauss", in der dieses Auto zum Verkauf angeboten wurde; nach einem ersten Telefonat wurde er an den Besitzer weitergeleitet, mit dem er wenige Tage später das Geschäft abschloss und das Auto nach Bologna fuhr, zusammen mit einer Bescheinigung der Werkstatt Clauss über den bei 65.000 km überholten Motor, etwa 30.000 km zuvor.
Die Liebe zu diesem 356 entflammte sofort, schon nach wenigen Stunden, als der Wagen auf den Fotos, die wir oben sehen können, unter dem Haus geparkt war. Obwohl dies nicht der einzige 356er in der Garage war, sondern der Ersatz für ein B-Super-Coupé, das seit einiger Zeit gepaart war. Im April 1971 wurde das 356 SC Cabrio wie üblich auf die Provinz Bologna umgemeldet und ersetzte damit die Erstzulassung in Mailand.
In den folgenden Jahren wurde der Wagen mit verschiedenen, streng originalen Porsche-Zubehörteilen bereichert, wie dem Radio, den Chromfelgen, dem Servohorn, den Scheinwerfern und dem Hardtop, das bei Autogerma (italienischer Porsche-Importeur in Bologna) neu gekauft und während der Wintermonate sowohl in der grünen als auch in der kontrastierenden Version - Silbermetallic - montiert wurde, wie es heute noch aussieht. Der originale Skiträger hingegen wurde vom alten 356 B Coupé übernommen.
Obwohl der 356 nach dem Erfolg des 911 voreilig als "veraltet" eingestuft wurde, schien es etwas snobistisch, mit dem ursprünglichen Porsche-Projekt, dem "one but gold"-Vierzylinder, herumzufahren: Deshalb beschlossen einige italienische Enthusiasten des Modells Anfang der 80er Jahre, sich in einem Club zusammenzuschließen, der offiziell zum Registro Italiano 356 wurde; es waren weniger als zwanzig Mitglieder, aber der Grundstein für das, was heute ein offizieller, von Porsche Italia anerkannter und geschätzter Club ist, war gelegt. Der Besitzer unseres 356 konnte aufgrund seiner Leidenschaft nur Präsident werden und organisierte Veranstaltungen, Rallyes, Reisen durch Europa mit seinem geliebten SC Cabrio als Fil-rouge: unser schöner 356 ist auch auf einem legendären Foto mit Ferdinand "Butzi" Porsche verewigt!
In den 90er Jahren war es an der Zeit, den Wagen nach Jahren intensiver Nutzung zu restaurieren: der Wagen wurde den fachkundigen Händen der Carrozzeria Serattini anvertraut, die sich schon seit einiger Zeit auf die Restaurierung von Porsche 356 spezialisiert hatte; der Wagen war nicht in schlechtem Zustand, er befand sich in gutem Fahrzustand, aber er wurde noch an das Blech gebracht, wobei einige verrostete Teile ersetzt wurden. Der Motor wurde von Marchetti, einer in der Porsche-Welt bekannten Werkstatt, überholt, während die Innenausstattung und das Verdeck ausschließlich mit Original-Ersatzteilen und -Materialien ersetzt wurden. Hier war die originale rehbraune Innenausstattung nicht mehr verfügbar, während eine schwarze NOS-Ausstattung gefunden wurde.
Mit der Ankunft eines 911 in der Garage des Besitzers, zusammen mit den nie abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten, war die Nutzung des 356 SC Cabrio extrem begrenzt, bis vor ein paar Jahren: mit fast 60 Jahren wurde das Auto in seiner ursprünglichen Außenfarbe, Irischgrün, aufgefrischt, wobei der ausgezeichnete Motor von Marchetti, der perfekt läuft, und das berühmte originale schwarze Interieur erhalten wurden. Der Rest des Wagens ist genau so, wie er auf den alten Fotos seines leidenschaftlichen Besitzers zu sehen ist.
Dies ist nicht das richtige Auto für diejenigen, die in historische Autos investieren wollen, aber es ist perfekt für echte Porsche-Liebhaber, 356-Enthusiasten, Menschen, die in der Lage sind, die Seltenheit und Qualität eines Autos einzigartig in Bezug auf Zustand und Geschichte zu verstehen. Wir verhehlen nicht, dass wir ihn lieber in unserer Privatsammlung behalten hätten, sowohl wegen des Autos selbst als auch wegen der Freundschaft, die uns seit Jahren mit dem Besitzer verbindet. Natürlich ziehen wir einen italienischen Käufer einem ausländischen vor, um die Geschichte und die italienischen Kennzeichen zu erhalten.
Der Wagen wird direkt vom zweiten Besitzer mit einem Hardtop (silbermetallic) und Skiträger, Werkzeugsatz, Originalbetriebsanleitung und -tasche, Doppelschlüssel und historischer Dokumentation geliefert. Das Porsche-Ursprungszertifikat, eine Kopie der Quattroruote-Ausgabe mit der Fahrzeuganzeige runden das Paket ab.
Dieser 356 kann nach Vereinbarung in Bologna besichtigt werden.