Porsche 911 Modified

Porsche 911 Modified

Coupé, 1978

Highlights

  • Gebaut von Tuthill für Ken Blocks Einsatz bei der East African Safari Classic Rallye 2022
  • STANDORT Vereinigte Staaten | Culver City, Kalifornien
  • Versiegelter Abwurf - September 2025

1978 Porsche 911 SC 'Safari'

Gebaut von Tuthill für Ken Blocks Einsatz bei der East African Safari Classic Rallye 2022 - Acht Etappensiege und Platz 19 in der Gesamtwertung an der Seite von Navigator Alessandro Gelsomino - Zu Ehren von Ken Block beim Goodwood Festival of Speed 2023 gefahren - Nach der Rallye mechanisch aufgefrischt und für den Straßenverkehr vorbereitet, kosmetisch so belassen, wie er gefahren ist - Einer der faszinierendsten 911er, die in letzter Zeit auf den Markt gekommen sind

Übersetzt von DeepL.

Alle Lots für diese Auktion
Diese Fahrzeug Auktion wird von RM Sotheby’s angeboten. Wir leiten dich weiter.
Zur Auktionsseite
Zu den Fahrzeugen in deiner Merkliste: Merkliste ansehen
{{error}}

Das Fahrzeug im Detail

KEN BLOCK - EINE RALLYE-IKONE IM DIGITALEN ZEITALTER

Ken Block wurde durch die Gründung von DC Shoes berühmt. Nach dem Verkauf seines Unternehmens im Jahr 2004 fand er schnell seine zweite Liebe zum Rallyesport. Nachdem er 2005 zum Rally America Rookie of the Year ernannt wurde, folgten zahlreiche Medaillen bei den X Games sowie zweite Plätze in der Rally America in den Jahren 2006, 2008 und 2013. Am bemerkenswertesten ist vielleicht, dass Block der erste Amerikaner wurde, der in der Rallye-Weltmeisterschaft fuhr. Man kann behaupten, dass Blocks denkwürdigste Zeit hinter dem Lenkrad nicht aus seiner Zeit im professionellen Rallyesport stammt, sondern aus den Gymkhana-Videos, die er für den YouTube-Kanal seines Rennteams, der Hoonigan Racing Division, produzierte. Die zehn Videos in Spielfilmlänge mit einer Vielzahl von Fahrzeugen - von seinem Ford Fiesta RS WRC bis hin zu seinen speziell angefertigten Ford F-150 und Mustang, die er Hoonitruck bzw. Hoonicorn nannte - erreichten viele Millionen Aufrufe. Es waren diese Videos, die die Fantasie vieler Menschen beflügelten, indem sie wilde Autos mit atemberaubenden Stunts und Fahrzeugbeherrschung durch immer wildere Landschaften von San Francisco bis Dubai führten.

DIE OSTAFRIKANISCHE SAFARI CLASSIC RALLYE 2022

Die East African Safari Classic Rally ist ein Muss für Enthusiasten auf der ganzen Welt, und es ist leicht zu verstehen, warum Ken Block auf sie aufmerksam wurde, als er seine Erfahrung mit älteren Autos und klassischen Veranstaltungen im Rallye-Kalender weiter ausbaute. Die Rallye wurde 2003 ins Leben gerufen, um den Geist der ursprünglichen Rallye aus dem Jahr 1953 wiederzubeleben, und erwies sich als harter Test für Mensch und Maschine in den atemberaubenden Landschaften Kenias, wobei die Autos der afrikanischen Savanne gegenübergestellt wurden. Im Jahr 2022 sollte die Veranstaltung nach der COVID-Pandemie zurückkehren. Die Rallye war aufgrund von Reisebeschränkungen von November 2021 auf Februar 2022 verschoben worden und wurde von Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen sehnlichst erwartet. Während das gesamte Material für die Rallye (einschließlich der Beschilderung und der Rallye-Aufkleber für jedes Auto) in Erwartung der Veranstaltung im Jahr 2021 erstellt wurde, fand die Veranstaltung selbst tatsächlich im Februar 2022 statt.

Porsche 911 haben die East African Safari Classic Rallye seit ihrer Gründung dominiert, und es gibt kein Team mit mehr Erfahrung bei dieser Veranstaltung als Tuthill, und für viele sind sie die erste Wahl, wenn es um die Teilnahme an der Veranstaltung geht. Es überrascht nicht, dass Block für seinen ersten Einsatz einen 911er wählte, der von Tuthill gebaut und betreut wurde, denn so hatte er die besten Chancen auf eine angemessene Vorbereitung und einen Erfolg bei der Veranstaltung selbst.

Alle von Tuthill für die East African Safari Classic Rallye vorbereiteten Elfer waren mit einem umgebauten 3,0-Liter-Flachmotor mit hoher Verdichtung ausgestattet, der aus einem 911 SC stammte und 280 PS leistete, sowie mit einem Getriebe in Safari-Spezifikation mit Sperrdifferenzial, Ölkühlern in Safari-Spezifikation und einem Auspuff in Wettbewerbsspezifikation. Um dem Gelände gerecht zu werden, wurden die Fahrzeuge mit fünffach verstellbaren Safaridämpfern mit hydraulischen Stoßdämpfern, verstärkten Safari-Hinterradlenkern und einer safari-spezifischen Zahnstange sowie maßgeschneiderten vorderen Aufhängungsstützen aus Billet ausgestattet. Jede 911 SC Karosserie wurde zerlegt, verstärkt und nach Kundenwunsch neu lackiert. Die Fahrzeuge wurden mit einem vollständig eingeschweißten Überrollkäfig ausgestattet und erhielten einen kompletten Unterbodenschutz mit Roo-Bars an der Front. Die Wagen wurden außerdem mit Plexiglas-Seitenscheiben, zwei Ersatzrädern und einer Safari-Dachluke ausgestattet. Schließlich wurden die Innenräume komplett entkleidet und mit Sparco Pro 2000-Schalensitzen, Sechspunktgurten, einer Stilo-Sprechanlage, zwei Monit G-Series-Reisecomputern, einem hydraulischen Wagenheber für den Fall eines Radwechsels mitten in der Veranstaltung und einem vollständig angeschlossenen Feuerlöschsystem mit zwei Handfeuerlöschern auf Rallye-Niveau vorbereitet.

Block und sein langjähriger Beifahrer Alessandro Gelsomino waren einer von nicht weniger als dreizehn von Tuthill eingesetzten 911ern, die bei dieser Ausgabe der East African Safari Classic Rallye antraten. Der Wagen von Block/Gelsomino, der in Großbritannien sorgfältig aufgebaut und vorbereitet wurde, bevor er nach Afrika verschifft wurde, war zweifellos der auffälligste und meistbeachtete Wagen, nicht nur wegen seines berühmten Fahrers, sondern auch wegen seiner auffälligen Farbgebung, die in Blocks ikonischer Hoonigan Racing-Lackierung ausgeführt war.

Im Laufe der Veranstaltung hatten Block und Gelsomino auf dem Weg zum Sieg beeindruckende acht Etappensiege errungen, doch sechs Reifenschäden und eine Zeitstrafe führten dazu, dass sie am Ende nur auf Platz 19 landeten. Ein Blick auf die Erfolgsquote von Tuthill bei der gleichen Veranstaltung zeigt, dass ein von Tuthill vorbereiteter 911er von Patrik Sandell den zweiten Platz in der Gesamtwertung belegte, gefolgt von fünf weiteren Fahrzeugen, die in den Top Ten landeten, und vier weiteren, die die Top 20 abrundeten. Die Veranstaltung und alle Tuthill-Teilnehmer, einschließlich Block und Gelsomino, wurden in einem abendfüllenden Film dokumentiert, der von Tuthill in Auftrag gegeben und von Petroleum & Co. produziert wurde. Er zeigt nicht nur die Höhen und Tiefen der Veranstaltung selbst, sondern auch die sorgfältige Vorbereitung jedes teilnehmenden Fahrzeugs, was einen wirklich faszinierenden Anblick bietet.

GESCHICHTE NACH DER RALLYE

Nach Beendigung der Rallye wurde der 911er zurück nach England transportiert, wo er in den Tuthill-Werken in Oxfordshire eingelagert wurde. In der Zwischenzeit kehrte Ken Block zu modernen Autos zurück und nahm an der 2022 Green APU National Rally Championship teil, die von der American Rally Association organisiert wurde. Er fuhr einen Hyundai i20 Coupe WRC mit Gelsomino als Beifahrer. Nach dem tragischen Tod von Ken Block im Januar 2023 wurde das Auto mechanisch aufgefrischt und für den Straßeneinsatz vorbereitet, während das Äußere des Autos in demselben Zustand belassen wurde, in dem es die Rallye beendet hatte. Der einzige Einsatz des Wagens seither war beim Goodwood Festival of Speed 2023, wo er als Tribut an Ken und seinen Einfluss auf die Welt des Motorsports gefahren wurde. Dieses Auto, das derzeit in Großbritannien zugelassen ist, wäre eine außergewöhnliche Ergänzung für jede Porsche- oder Rallye-Sammlung.

Heute können zahlreiche junge Autofans auf Ken Block, die Gymkhana-Videos und seine ansteckende Persönlichkeit verweisen, von denen sie ihre Liebe zu Autos haben. Dieser von Tuthill vorbereitete 911 SC "Safari" und seine Teilnahme an der East African Safari Classic Rallye brachten die Marke Hoonigan in eine aufregende neue Welt, weit weg von den Betondschungeln, in denen seine Autos normalerweise in den USA zu sehen waren, und trugen zweifellos dazu bei, Kens Fans in die Welt des klassischen Rallyesports einzuführen.

Für einen Hoonigan mit Sinn für Abenteuer gibt es kein besseres Auto.

Weiterlesen

Fahrzeugdaten

Baujahr: 1978
Modell: 911 Modified
FIN: 9118301392
Karosserie: Coupé
Baureihe: 911 Backdate/Modified
Hubraum: 0,0 Liter
Lenkung: links
Getriebe: Manuell
Antrieb: Heckantrieb
Kraftstoff: Benzin
Innenmaterial: Stoff
Innenfarbe: Schwarz
Außenfarbe: Schwarz
Neu / gebraucht: Gebrauchtwagen
Land der Erstauslieferung: Vereinigte Staaten
Fahrzeugstandort: USVereinigte Staaten

Mehr zum Thema

Interessiert? Bieten Sie jetzt mit!

Elferspot Marktplatz

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Merkliste

Merkliste bearbeiten
{{error}}

Verkauft

{{item.title}}

Nicht mehr verfügbar

Noch keine Fahrzeuge in der Merkliste

Teilen

Teile "Porsche 911 Modified" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest