Fahrgestell-Nr. WP0EB0918KS173753
Motor Nr. 64K06502
Getriebe Nr. 1K04232
Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums des 911 und des letzten Jahres des geliebten G-Modells präsentierte Porsche 1989 den 911 Speedster in limitierter Auflage - eine eindrucksvolle Hommage an den originalen 356 Speedster und ein kühnes Statement in eigener Sache. Die auf der Frankfurter Automobilausstellung 1987 erstmals als Speedster-Studie vorgestellte Serienversion behielt die geneigte, umlaufende Windschutzscheibe des Konzepts, die zweischalige Tonneau-Abdeckung und den aufregenden, minimalistischen Charakter bei. Obwohl die meisten Speedster auf dem Carrera 3.2 basierten, wurde die breitere Karosserie des Turbo verwendet, was dem Auto eine aggressive Haltung verlieh, die durch 16-Zoll-Fuchs-Schmiederäder noch betont wurde. Für den Antrieb sorgte der luftgekühlte 3,2-Liter-Sechszylindermotor von Porsche, der mit dem raffinierten Fünfgang-Schaltgetriebe G50 gekoppelt war und für ein atemberaubendes Fahrerlebnis von oben nach unten sorgte. Chefdesigner Tony Lapine sorgte dafür, dass das Styling Anklänge an den 356 enthielt und gleichzeitig der modernen Form des 911 treu blieb.
Der im Juni 1989 produzierte und ursprünglich bei Auto Hamer Porsche in Montreal, Kanada, verkaufte Triple Black 911 Speedster wurde laut VINAnalytics Report mit einem erhöhten Nabenlenkrad, einem kurzen Schalthebel, einem Hochleistungs-Windschutzscheibenreiniger und einer Klimaanlage ausgestattet. Der bekannte Exotenhändler John Scotti erwarb den Wagen nur ein Jahr später, 1990, mit etwa 300 Kilometern auf dem Kilometerzähler. Während Scottis 19-jährigem Besitz blieb der Wagen in einem sehr gut erhaltenen Zustand. Bis zum Erwerb durch den dritten Besitzer im Januar 2009 kamen lediglich 528 Kilometer oder 328 Meilen hinzu.
Dieser dritte Besitzer war kein Geringerer als der bekannte Porsche-Sammler und Comedian Jerry Seinfeld. Seinfeld ist bekannt für eine Porsche-Sammlung, die mit den frühesten in Gmünd, Österreich, gebauten Modellen beginnt und bis zu den neuesten Kleinserienmodellen reicht. Für die Porsche, die Seinfeld nicht direkt ab Werk bestellte, kamen nur die besten Exemplare in Frage - und dieser 911 speedster von 1989 war da keine Ausnahme. Es ist davon auszugehen, dass Seinfeld von dem hohen Grad an Originalität des Wagens begeistert war, der noch immer mit einer großzügigen Schicht werkseitig aufgetragenem Cosmoline für den Unterboden versehen ist und auf den originalen BF Goodrich Comp T/A-Reifen rollt. Der saubere CARFAX Vehicle History Report zeigt, dass Seinfeld den Speedster 14 Jahre lang besaß und dabei weitere 1.729 Meilen zurückgelegt hat. Während seines Besitzes wurde der Wagen bei Beverly Hills Porsche gewartet, und bevor er seine Sammlung verließ, erhielt er einen Service im Wert von 2.733 Dollar, der einen Motorölwechsel, neue Kraftstoff- und Luftfilter, eine neue Scheibenwaschpumpe, eine Bremsflüssigkeitsspülung, neue Bremsleitungen und eine neue Motorisolierung umfasste. Außerdem erhielt der Wagen einen neuen Satz Bridgestone Potenza Sport-Reifen, für die Quittungen vorliegen.
Der Einlieferer erwarb den 911er im November 2023 direkt von Seinfeld und verließ Kalifornien zum ersten Mal seit 2009, um ihn in eine Sammlung von Performance-Sammelfahrzeugen aufzunehmen. In dieser Zeit wurden gerade einmal 202 Kilometer auf dem Kilometerzähler verbucht, so dass er sich in demselben außergewöhnlichen Zustand befindet, in dem er seit 1990 von Scotti und Seinfeld erhalten wurde. Zu diesem Speedster gehören ein Werkzeugsatz, ein Wagenheber, ein Reifenfüller, eine Bedienungsanleitung und das seltene Speedster-Zusatzheft in der Brieftasche sowie die Serviceunterlagen aus Seinfelds Zeit mit dem Auto. Der 1989er Speedster, der nur für ein einziges Modelljahr angeboten wird, bleibt einer der sammelwürdigsten und optisch auffälligsten 911er, die jemals produziert wurden - und dieses Ex-Seinfeld-getragene und -gefahrene Exemplar ist sicherlich eines der am besten erhaltenen seiner Art.
Weiterlesen