Porsche 911 Modified

Porsche 911 Modified

Coupé, 1966

Highlights

  • Sehr leichtes Fahrzeug
  • Sehr guter Zustand
  • Mit Liebe zum Detail aufgebaut

Porsche 911R Recreation / Coffee Racer in sehr schönem Zustand aus Privatbesitz zu verkaufen. Das Fahrzeug wurde mit viel Liebe zum Detail aufgebaut, ist alltagstauglich und wurde im letzten Monat ohne Mängel frisch TÜV abgenommen.

Alle Umbauten sind ordnungsgemäß eingetragen, es gibt ein Wertgutachten, das einen Fahrzeugwert von 165.000 € und einen Wiederaufbauwert von 200.000 € ausweist.

Die Inzahlungnahme eines Porsche 964 Coupe ist möglich.

Kontakt: frank.stolz63 @ web.de

Assist for international shipping is possible!

Zu den Fahrzeugen in deiner Merkliste: Merkliste ansehen
{{error}}

Das Fahrzeug im Detail

Porsche 911R

Basisfahrzeug Porsche 912, Bj. 1966, Auslieferung in Rom, danach erfolgte der Export nach Kalifornien, Import nach Deutschland

Technische Daten

Motor / Getriebe:

  • 2400 ccm, ca. 210 PS
  • Magnesiumgehäuse
  • Biral Zylinder mit Mahle Kolben
  • Verdichtung 10,2 : 1
  • erleichtertes Schwungrad
  • Nowak Nockenwellen JN930
  • bearbeitete Einlasskanäle
  • zwei Weber Dreifachvergaser 46 IDA mit Einlasstrichtern
  • K+N Sportluftfilter
  • Gebläse Keramikbeschichtet
  • GFK-Kühlluftführung
  • Benzinfilter mit einstellbaren Druckregler
  • Frontölkühler Thermostat-gesteuert
  • Eisenmann Doppelrohr Sportauspuff
  • Zwei Fächerkrümmer mit Lambdasonden-Aufnahmen
  • Motor und Getriebe in PU aufgehängt
  • 5-Gang Schaltgetriebe mit Alugehäuse

Karosse:

  • Lackiert in „Hellelfenbein“, Stoßstangen in Karminrot
  • offener Ölstutzen im hinteren rechten Seitenteil
  • neue Verbundglas Frontscheibe
  • alle anderen Scheiben in Polykarbonat mit Prüfzeichen
  • Seitenscheiben hinten mit Frischluftkiemen und Auffangwannen
  • Aluminium-Fensterrahmen vorne und hinten, neu eloxiert
  • GFK-Kotflügel vorne
  • GFK-Stoßstangen
  • GFK-Fronthaube
  • Aluminiummotorhaube
  • GFK 911R Rückleuchten
  • Kunststoff Türgriffe
  • Schnellverschlüsse an Haube vorne und hinten
  • Originaltüren mit „Matching No.“ KTL beschichtet
  • Kein Unterbodenschutz

Fahrwerk:

  • Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse
  • verstärkte Drehstäbe hinten
  • Stoßdämpfer „Koni Rot“ einstellbar

 

Bremse:

  • vorne Innenbelüftet und gelocht mit Aluminium-Bremssätteln 911 RS bzw. S
  • hinten innenbelüftet und gelocht mit 911 S SWB Sätteln

 

Räder:

  • vorne 6 x 15 im Fuchs Design, eloxiert mit 185/70 R 15 Pirelli P6000, N-Kennung
  • hinten 7 x 15 im Fuchs Design, eloxiert mit 185/70 R 15 Pirelli P6000, N-Kennung
  • Distanzscheiben vorne und hinten

 

Innenraum:

  • Armaturenbrettauflage neu gepolstert
  • neuer Himmel
  • Überrollbügel mit Diagonalstrebe
  • 911 S Teppich
  • 370mm Abarth Lenkrad im sehr gutem Originalleder
  • Drehzahlmesser mit Umbau auf 10.000 U/min
  • Tacho mit Tageskilometerzähler, revidiert
  • Porsche Leder-Hupenknopf
  • Dreipunkt-Sicherheitsgurte
  • Aufnahmen für Sechspunkt-H-Gurte
  • Leichtbau Alu Handschuhfach-Deckel
  • Sitze „Classic Race 2.0“ mit integrierten Gurtaufnahmen und Sitztieferlegung
  • RS-Türverkleidungen
  • Titan Zuziehgriffe
  • Leichtbau Türöffner
  • Aluminiumpedalbretter links und rechts mit Fußstütze auf der Fahrerseite
  • einstellbares Gaspedal
  • JWest Shifter mit kurzen Schaltwegen und Führung in Mittelstellung und Holzschaltknauf
  • JWest Schaltstangenkoppler

 

Weitere technische Ausstattung:

  • Feuerlöscher
  • Neuer Kabelbaum mit Sicherungskasten im Innenraum
  • LiFePo Leichtbau Batterie mit Aluhalter
  • Batterie-Trennschalter mit Fernauslösung
  • 100 Liter Benzintank mit 100mm Zentral-Tankstutzen
  • Webasto Standheizung
  • 911R Hazet Werkzeugsatz in Leder-Rolltasche
  • 4,5 x 15 Fuchs Design Ersatzrad
  • alle Schrauben, Stahl-Anbauteile usw. sind entweder neu oder wurden neu verzinkt

 

 

Das Fahrzeug wurde 1966 in Rom als Porsche 912 ausgeliefert. Zu einem nicht mehr recherchierbaren Zeitpunkt wurde der Wagen die USA bzw. nach Kalifornien verkauft und im Anschluss daran ausschließlich in Kalifornien gefahren. Nach Rückführung des Fahrzeugs nach Deutschland, Mitte der 2000er Jahre, stand der mittlerweile restaurierungsbedürftige Wagen über einen längeren Zeitraum im Lager des deutschen Importeuers und wurde 2011 verkauft. Der neue Besitzer begann nach dem Kauf mit der Restauration des Wagens. Er zerlegte den Wagen bis auf die Rohkarosse und schliff im Anschluss daran die Farbe bis auf das nackte Blech runter.

Danach wurde die Bodenwanne, die Tankauflage, das Frontblech und die beiden Motorausnahmen in einer Karosserie-Fachwerkstatt auf einer Richtbank erneuert, alle Nähte versiegelt, der Innenraum schwarz auslackiert und die Karosse von außen mit Rostprimer lackiert.

Durch familiäre Umstände wurde die Restauration abgebrochen und der Wagen wurde auf montierten Achsen nebst einiger anderer Teile verkauft.

ich habe den Wagen dann im Stile des legendären Leichtbau Porsche 911R aufgebaut, d.h. es wurden alle denkbaren Gewichtseinsparungen vorgenommen, immer unter dem Aspekt einer gewünschten Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs.

Das Auto verfügt über GFK-Stoßstangen, GFK-Kotflügel, eine GFK-Fronthaube und eine Aluminium-Motorhaube. Der Lack wurde in einem Lackierbetrieb fachgerecht, auf nacktem Blech neu aufgebaut und in der Farbe „Hellelfenbein“ lackiert. Bis zum heutigen Tag zeigt sich kein Rost, was für die Qualität, der vor sieben Jahren durchgeführten Lackarbeiten spricht.

An der Karosserie fallen einem sofort die typischen 911R Merkmale ins Auge. Da sind zum einen die beiden großen Kühlluftöffnungen in den vorderen Kotflügeln zu nennen, die extrem leichten GFK-Rückleuchtenträger am Heck des Wagens und ein Tankdeckel, der durch die vordere Motorhaube schaut. Sehr authentisch sind auch die beiden Kunststoff-Türgriffe und der Öleinfüllstutzen im hinteren rechten Seitenteil.

Im Innenraum wurde ein schwarzer Himmel montiert, der Boden wurde gedämmt und darauf ein hochwertiger grauer Velourteppich verklebt. Die Armaturenbrettauflage wurde neu gepolstert und der Tacho wurde ebenso wie der Drehzahlmesser bei einem Tachodienst revidiert. Einen besonderen Blickfang stellt das seltene und perfekt erhaltene 370mm Abarth Lenkrad und die zwei verbauten Classic Race Sitze mit integrierten Gurtaufnahmen und Belüftungs-Nieten dar. Das nicht restaurierte Abarth Lenkrad verfügt noch über das originale Leder mit herrlicher Patina, die Echtleder-Sitze vereinen klassische Optik mit Sitzkomfort und bieten perfekten Seitenhalt. Im Bereich der Türen wurden Leichtbau-Türverkleidungen im Stil des 911RS verbaut, die Griffe bestehen aus leichtem und schwarz angelegtem Titan.

Der im hinteren Teil der Fahrgastraumes montierte Überrollbügel ist seidenmatt schwarz lackiert und sorgt für den Fall der Fälle für Sicherheit.

Das Fahrzeug wurde im Rahmen der Restauration mit einer neuen Verbundglas-Windschutzscheibe ausgerüstet, alle Seitenscheiben und die Rückscheibe wurden ebenfalls erneuert und bestehen aus Polykarbonat. Die hinteren Seitenscheiben verfügen darüber hinaus über die offenen und typischen Frischluft-Kiemen des 911R, Wasserauffangwannen und sind zudem ausstellbar.

Bei den Bremsen wurden keine Kompromisse eingegangen. Das Fahrzeug verfügt vorne und hinten über innenbelüftete und gelochte Scheibenbremsen. Vorne verzögern leichte Aluminiumbremssättel, aus dem 911 RS und 911 S der Nachfolgemodelle, hinten verzögern die seltenen Sättel des 911 S mit kurzem Radstand. Das Fahrzeug ist mit einstellbaren roten Koni Stoßdämpfern ausgerüstet, hat vorne und hinten Stabilisatoren und verfügt darüber hinaus an der Hinterachse über stärkere Drehstäbe.

Der Motor wurde auf einem Magnesium Gehäuse neu aufgebaut. Die Kurbelwelle und Pleuel entsprechen dem Motor des 1973er 2,4 Liter Motors. Die Aluminium-Biral Zylinder wurden neu gehont und mit neuen Mahle Kolben der Fa. Wahl bestückt, die eine Verdichtung von 10,2 / 1 aufweisen. In Verbindung mit den verbauten Nowak Nockenwellen und Weber 46 IDA-Vergaser wurde der Motor auf einem Prüfstand abgestimmt und ca. 500 U/min unterhalb der Höchstdrehzahl wurde eine Leistung von 196 PS ermittelt. Bei Höchstdrehzahl ist mit einer Spitzenleistung von 210 PS zu rechnen, die die ausgesprochen guten Fahrleistungen des Wagens auch widerspiegeln.

Das Fahrzeug hat ohne Werkzeugsatz und Ersatzrad ein Trockengewicht von ca. 870 kg und lässt sich demzufolge sehr sportlich bewegen. Es lenkt unglaublich direkt ein, trotzdem verfügt es bei hohen Geschwindigkeiten über einen sehr guten Geradeauslauf.

For international inquiries: Do not hasitate to contact me in english language. Phon-number on request

Weiterlesen

Fahrzeugdaten

Baujahr: 1966
Erstzulassung: Juli 1966
Modell: 911 Modified
FIN: 352109
Karosserie: Coupé
Baureihe: 911 Backdate/Modified
Laufleistung: 9800 km
Leistung: 210 PS
Hubraum: 2,4 Liter
Lenkung: links
Getriebe: Manuell
Antrieb: Heckantrieb
Kraftstoff: Benzin
Innenmaterial: Leder
Innenfarbe: Schwarz
Außenfarbe: Beige/Braun
Hersteller Farbbezeichnung (außen): Hellelfenbein
HU: neu
Zustand: Vollrestauriert
Neu / gebraucht: Gebrauchtwagen
Fahrbereit: ja
Land der Erstauslieferung: Deutschland
Fahrzeugstandort: DEDeutschland

Mehr zum Thema

Interessiert? Kontaktieren Sie den Verkäufer!

Fahrzeuganfrage

Interessiert?

Sende eine Anfrage, um mehr über das Fahrzeug zu erfahren.

Porsche 911 Modified

Porsche 911 Modified

Preis: EUR 109.500
DE1966

Anfrage

Du bist bereits elferspot.com Mitglied?

Vielen Dank!

Deine Anfrage wurde an den Anbieter des Fahrzeuges versandt.

Elferspot Marktplatz

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Merkliste

Merkliste bearbeiten
{{error}}

Verkauft

{{item.title}}

Nicht mehr verfügbar

Noch keine Fahrzeuge in der Merkliste

Teilen

Teile "Porsche 911 Modified" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest