Dieser Porsche 911 3.0 RS Nachbau ist eine beeindruckende Hommage und begann sein Leben als echter 2.7 MFI 25TH Anniversary Edition von 1975, bevor er in den späten 1970er Jahren auf die 3.0-Liter Carrera RS Spezifikation umgerüstet wurde. Danach wurde er bei deutschen Asphalt-Rallyes gefahren und gewann verschiedene Klassenpreise. Anschließend wurde er 1996 von dem renommierten Schweizer Porsche-Tuner HS Racing auf FIA-kompatible Spezifikation umgerüstet.
Er wird nun von einem 3,0-Liter-Doppelfunken-Flachmotor mit High-Butterfly-Einspritzung angetrieben, der rund 300 PS leistet und mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe von Guard Transmissions und einem Sperrdifferenzial mit Gate-Shift-Kit gekoppelt ist. Die Karosserie besteht aus einer Motorhaube, Türen, Stoßstangen und einem Heck aus Fiberglas, verlängerten Radkästen aus Stahl und einem Lexan"-Glasersatzsatz. Außerdem ist er mit vier Hella-Scheinwerfern und 9 "x15" Fuchs-Felgen vorne und 11 "x15" hinten mit Michelin TB5-Reifen ausgestattet.
Innen verfügt er über eine neue, aktuelle Sicherheitsausrüstung mit OMP-Rennsitzen, Schroth-Renngurten, einem Stack-Drehzahlmesser, einer Longacre-Öldruckwarnleuchte, einem gelb lackierten, geschweißten Überrollkäfig und einem Lifeline-Feuersicherheitssystem. Der Wagen ist rundum mit Bilstein-Federn gefedert, während die Bremskraft von 930 Turbo-spezifischen Vorderradbremsen stammt.
Zu dem Fahrzeug gehören das Porsche-Echtheitszertifikat, verschiedene deutsche Fahrzeugpapiere, Importdokumente, der frühere FIA Historic Technical Passport (ausgestellt 2006) sowie eine umfangreiche Sammlung von Wartungsrechnungen und TÜV-Prüfbescheinigungen.
Im Jahr 2003 wurde er an Nick Faure verkauft, der sowohl RS als auch RSR in der Zeit für Porsche GB gefahren hatte. Er importierte den Wagen nach Großbritannien und gewann 2006 die Tour de España sowie ein reines 911er-Rennen auf dem Circuit des Remparts in Angoulême. Das Auto wurde dann an Sean Lockyear verkauft, der 2008 und 2010 die Tour Britannia gewann und am 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps teilnahm.
Nach einer Teilnahme an der Tour of Britain 2012 sowie verschiedenen Testtagen und Ausfahrten beauftragte der neue Besitzer Mike Bainbridge Engineering mit der Überholung von Motor und Getriebe und Sean Lockyear Specialist Cars mit der Vorbereitung auf die Rennen. Es gibt auch Rechnungen von DFR Motorsport für Umbau- und Vorbereitungsarbeiten im Wert von rund 23.000 £.
Das Auto wurde später als Teil einer umfangreichen privaten Porsche-Sammlung zwischen 2015 und 2020 aufbewahrt, wobei in dieser Zeit ca. £10.000 für die Wartung ausgegeben wurden. Derzeit ist er für den Einsatz auf der Rennstrecke und auf Asphalt ausgelegt und wurde gerade für weitere 4.000 Euro auf den neuesten Stand der Sicherheitsausrüstung gebracht, um sicherzustellen, dass er für seinen nächsten Besitzer wieder einsatzbereit ist.
Unsere Gedanken
Historischer Rallyesport bietet eine Menge Spaß und gut vorbereitete 911er sind in der Regel an der Spitze zu finden. Dieses Auto hat sich in der Vergangenheit bewährt, und in den richtigen Händen sehen wir keinen Grund, warum es nicht wieder ganz vorne mitmischen könnte.
Weiterlesen