Der 930 Turbo war zu seiner Zeit ein absolutes Monster von einem Auto, das mit den anderen Supersportwagen mithalten konnte, nicht nur in Sachen Geschwindigkeit, sondern auch in Sachen Beliebtheit. Porsche hat schon immer alltagstaugliche Autos gebaut, und das war auch bei diesem Modell nicht anders. Im Gegensatz zum Turbo 3.0 wurde der Hubraum des Turbo 3.3 von 3.0 auf 3.3 vergrößert, die Kotflügel wurden vergrößert, um die größeren Räder und Reifen unterzubringen, ein großer "Entenschwanz"-Heckspoiler mit kleinen Entlüftungsöffnungen sorgte für eine bessere Luftzufuhr zum Motor, und die Leistung wurde von 260 auf 300 PS erhöht. Der Turbo 3.3 verfügt über einen 3,3-Liter-Sechszylindermotor, der mit einem 4-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Das Auto ist natürlich mit einem Turbolader ausgestattet, der von einem Ladeluftkühler unterstützt wird. Porsche stellte die Baureihe 930 nach 1989 ein, als der 964 die Nachfolge antrat.
Dieser 930 Turbo 3.3 war einer der 15 Wagen, die zurück ins Werk geschickt wurden, um von AMAG, Sussie, zum Turbo S umgebaut zu werden. Der Wagen wird von einem 3,3-Liter-Boxermotor angetrieben, der von einem neuen KKK 27 Turbolader begleitet wird. Der Motor kann je nach Ladedruck bis zu 480 PS leisten. Der Motor verfügt über: eine neue maßgeschneiderte Auspuffanlage aus Edelstahl, einen neuen Kraftstofftank, neue Kraftstoffpumpen, neue Benzinleitungen, ein neues Zündverzögerungsrelais, neue Ölpumpenlager, neue Zündkabel, neue Ölleitungen, ein neuer Öldruckschalter, neue Zündverteilerdeckel, neue Kolbenringe, Rennsportnockenwellen, neue Ventile, neue Ventilführungen, neue Pleuellager, rennline Motorlager, rennline Motorträger, RSR Zylinderköpfe, neue Kurbelwellenlager, ein restauriertes Wastegate, ein neuer KKK 27 Turbolader, eine Turbowindel ARLOW, erhöhte Verdichtung, neue Rotoren mit Drehzahlerhöhung 7200, neuer Anlasser, Schmiedeabblasung, k-Jetronic überarbeitet, neue Plasma HKZ, neue Motor-Silikonschläuche, und ein rennline Killschalter. Das Getriebe besteht aus dem 930 4-Gang-Schaltgetriebe, begleitet von einem WEVO-Kurzschalthebel, Rennline-Getriebelagern, einem abgedichteten Getriebe und einer neuen Sportkupplung.
Das Exterieur des 930 Turbo s ist schwarz und verfügt über Rennline Fronthaken, Rennline Aluminium Türöffner, einen Aluminium Tanköffner, Aluminium Lüftungssteuerung, eine Rennline Lüftungsabdeckung, einen Rennline Schmugglerdeckel, neue Lenksäulenlager, einen Stoßstangenumbau ohne Gummipuffer, FSH Dachspoiler, LED Scheinwerfer, neue Lampendiffusoren, lackierte Lampenschirme und neue Seitenblinker. Der Innenraum ist mit einer neuen schwarzen Lederausstattung versehen, in der neue DRS-Sitze, neue Seitenleisten und Konsolen, ein Überrollkäfig von Wichers, ein neues Prototipo-Lenkrad mit Nabe und Abstandshalter, neue Zeigerinstrumente und neue 4-Punkt-TRS-Gurte untergebracht sind. Zur Innenausstattung gehören: eine Stereoanlage, Lautsprecher, ein aktiver Tieftöner, ein neuer Innenspiegel, neue Türverkleidungen, eine Klimaanlage, ein Rennline-Handyhalter, eine neue Hutablage, neue Teppiche, eine neue Batterie, Feuerlöscher + Halterungen, neue Trittbretter und Pedale sowie der Original TAG HEUER Autavia Chronograph. Die Räder sind neu, mit 2021 Michelin Pilot Sport 4S Reifen. Vorne und hinten wurden neue Bremsscheiben und -beläge sowie neue Radlager eingebaut. Neue Bilstein-Stoßdämpfer wurden zusammen mit neuen Kugelbolzen mit einem Sturz von +1 Grad eingebaut.
Der Wagen wird mit Rechnungen im Wert von über 120.000 Dollar, Serviceheften, allen Originaldokumenten und einem North Carolina Title und Registration angeboten.