Aus der Zeit in Italien liegen originale Porsche-Rechnungen (2001–2004) vor, darunter auch der Kaufbeleg des zweiten Eigentümers. Dieser erwarb den Wagen am 26.07.2001 im Porsche Zentrum Padova. Zwischen 1991 und 2003 wurde der Targa in Italien lückenlos bei Porsche scheckheftgepflegt. Auch aus der Zeit in Deutschland existieren Rechnungen und TÜV-Berichte.
Im Jahr 2007 erhielt der Wagen bei der Firma CARTRONIC eine umfangreiche Wartung inklusive Leistungssteigerung. Kern der Arbeiten war ein geänderter Luftmassenmesser, ein Einmassenschwungrad aus dem 964 RS mit Sportkupplung sowie Stahlflexleitungen. Die Leistungssteigerung ist offiziell eingetragen und beträgt 220 kW (299 PS), was durch einen damaligen Prüfstandslauf bestätigt wurde. Die Drehfreude, insbesondere im oberen Drehzahlbereich, bringt mächtig Spaß.
Der Targa ist nicht unfallfrei: Im Jahr 2009 verlor der dritte Besitzer auf der Autobahn die Kontrolle und kollidierte mit einer Leitplanke. In der Folge wurden Teile im Front- und Heckbereich instandgesetzt. Eine Dokumentation liegt nicht vor, die Reparatur wurde jedoch fachgerecht durchgeführt; nach Augenschein waren im Wesentlichen äußere Blechteile betroffen. Im Zuge dessen wurde das gesamte Fahrzeug nachlackiert, daher sind auch am restlichen Blechkleid Nachlackierungen (Messwerte 200–400 µm) messbar.
Optisch überzeugt der Targa mit sehr schönem Lackbild, stimmigen Spaltmaßen und einem rundum gepflegten Gesamteindruck – innen wie außen. Das Leder im Innenraum sehr zeigt wenig Abnutzung.
Wir haben kürzlich einige Arbeiten am Targa durchgeführt, welche nachfolgend beschrieben werden:
- Große Wartung inkl. Bremsflüssigkeit, Ventilspiel, Zündkerzen, Getriebeöl und Achsgetriebeöl
- Beide unteren Ventildeckel neu abgedichtet
- Beide Ölleitungen ersetzt
- Klimaanlage umgerüstet, abgedichtet, befüllt
- Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne und hinten ersetzt
- Anschlagpuffer an der Vorderachse ersetzt, inkl. Achsvermessung und Spureinstellung
- Deckeldämpfer vorne und hinten ersetzt
- Spoilerjalousie ersetzt
- Alle 3 Keilriemen ersetzt
- Spurstangen vorne ersetzt
- 4 Reifen erneuert
- 4 gebrauchte Felgen im 17“ Cup look angebaut, inkl. Eintragung
- TÜV inkl. Oldtimerabnahme
- Blaupunkt Radio SQR46DAB nachgerüstet
- diverse Zusatzarbeiten (Wischer, Blinker, Luftführung…)
Die originalen 16“ Cup Räder, auf welchen der Targa ursprünglich ausgeliefert wurde, sind mitinbegriffen!
Dank der technischen Überarbeitung ist der Targa sofort einsatzbereit und durch die bestandenen H-Abnahme direkt als Oldtimer zulassungsfähig.
Historie gemäß Serviceheft, Rechnungen und TÜV-Berichten:
1. 1991 bei 4.376 km (Scheckhefteintrag)
2. 1993 bei 20.972 km (Scheckhefteintrag)
3. 1995 bei 42.280 km (Scheckhefteintrag)
4. 1997 bei 54.363 km (Scheckhefteintrag)
5. 1999 bei 71.697 km (Scheckhefteintrag)
6. 2001 bei 106.585 km (Scheckhefteintrag inkl. Rechnung)
7. 2002 bei 131.952 km (Scheckhefteintrag inkl. Rechnung)
8. 2002 bei 152.012 km (Scheckhefteintrag inkl. Rechnung)
9. 2005 bei 158.000 km (Scheckhefteintrag inkl. Rechnung)
10. 2006 bei 165.120 km (TÜV-Bericht)
11. 2007 bei 166.873 km (Scheckhefteintrag inkl. Rechnung, Leistungssteigerung)
12. 2008 bei 170.256 km (TÜV-Bericht)
13. 2010 bei 174.405 km (TÜV-Bericht)
14. 2011 bei 174671 km (Scheckhefteintrag)
15. 2012 bei 175.086 km (TÜV-Bericht)
16. 2015 bei 178.923 km (Scheckhefteintrag inkl. Rechnung)
17. 2018 bei 179.349 km (TÜV-Bericht)
18. 2021 bei 179.479 km (Scheckhefteintrag und TÜV-Bericht)
19. 2025 bei 184.178 km (Scheckhefteintrag, große Wartung mit Zusatzarbeiten bei ELEVENCLASSICS)
Sonderausstattung ab Werk:
C07 Ausführung Italien
425 Heckscheibenwischer
437 Komfortsitz links, elektrisch verstellbar
438 Komfortsitz rechts, elektrisch verstellbar
567 Frontscheibe im oberen Bereich stark eingefärbt
573 Klimaanlage
Weiterlesen