Der Modelljahrgang 993 ist bekanntlich der letzte der luftgekühlten 911er und wurde von Grund auf neu konstruiert, wobei nur 20 % der Teile aus der vorherigen Generation übernommen wurden. Bedeutende technische Fortschritte, darunter ein neuer Leichtmetall-Hilfsrahmen mit Schrauben- und Querlenkeraufhängung, ein völlig neuer Motor und ein neues serienmäßiges 6-Gang-Getriebe, trugen wesentlich dazu bei, ein zivilisierteres Auto und ein deutlich verbessertes Fahrerlebnis zu schaffen. Der von Tony Hatter entworfene 993 behielt die klassische Form des 911 bei, zeichnete sich aber durch aktualisierte Außenverkleidungen, deutlich ausgestellte Radkästen und ein glatteres Design der vorderen und hinteren Stoßstange aus. Die aggressive Haltung der breiten Karosserie kam der neuen Mehrlenker-Hinterradaufhängung entgegen, die dem Wagen eine bessere Stabilität verlieh. Das verbesserte Fahrverhalten sorgte für eine bessere Bodenhaftung und reduzierte das Übersteuern in Kurven, verbesserte die Fahrqualität und reduzierte die Geräuschentwicklung im Innenraum. Das gefeierte Heckdesign opferte die Höchstgeschwindigkeit zugunsten eines besseren Handlings und machte ihn zum perfekten Wochenendpartner für die engen, kurvenreichen englischen Landstraßen. Kurz gesagt, das neue Design und die technischen Verbesserungen bedeuteten, dass die Porsche der Generation 993 den goldenen Mittelweg zwischen Benutzerfreundlichkeit und Fahrspaß fanden.
Der 993 Targa kam im Modelljahr 1996 auf den Markt und führte erstmals ein versenkbares Glasdach ein, das so genannte "Greenhouse"-System, das auch in den Modellen 996 und 997 zum Einsatz kam. Das Glasdach lässt sich unter die Heckscheibe schieben und ermöglicht so ein Open-Air-Fahrerlebnis ohne den Aufwand eines Cabrios. Die Vorgängermodelle hatten ein abnehmbares Dach und eine vergrößerte B-Säule, die als Überrollbügel fungierte. Das neue Design ermöglichte es dem Targa, das gleiche Profil wie die anderen Carrera-Varianten beizubehalten, und befreite den Fahrer von der lästigen Aufbewahrung des abnehmbaren Dachs. Diese Targa-Generation ist also eine optimierte Version, die die Vorteile der Luftkühlung mit dem modernen, weniger schwerfälligen Targa-Verdeck verbindet.
Weiterlesen