Porsche 993 GT2

Porsche 993 GT2

Coupé, 1996

Highlights

  • Aufgerüstet auf die 450-PS-Spezifikation von 1998 durch JCT600 Porsche im Neuzustand!
  • Die ultimative Spezifikation - keine Klimaanlage, keine elektrischen Fensterheber, kein Airbag und Schalensitze von neu!
  • 1 von 16 vom Vereinigten Königreich gelieferten C16-Beispielen

Porsche 911 (993) GT (1996) zu verkaufen!

Der ursprüngliche Besitzer dieses Exemplars war ein begeisterter Fan des 24-Stunden-Rennens von Le Mans. Als regelmäßiger Teilnehmer der Veranstaltung erlebte er das Debüt des GT2-Rennwagens bei den 24 Stunden von Le Mans 1995. Kurz nach seiner Rückkehr nach Großbritannien fand er sich am Kiosk wieder, mit einer Ausgabe von Autocar in der Hand; auf dem Titelblatt war ein 993 GT in limitierter Auflage im Straßentrimm abgebildet. Das war ein Muss.

Drei Besuche bei Porsche JCT600 später war seine Bestellung für einen von nur 16 in Großbritannien gebauten C16 bestätigt. Der 993 war in Arktissilber mit schwarz/grauen Ledersitzen und der einzigen Sonderausstattung einer getönten Windschutzscheibe ausgestattet. Nach einem Gespräch mit dem ursprünglichen Besitzer im Dezember 2023 wurde bestätigt, dass er den Wagen ohne Airbags (und damit mit dem attraktiveren Dreispeichenlenkrad des GT1), ohne Radio und mit aufklappbaren Fenstern haben wollte. Es handelte sich also um einen Wagen, der den Rennwagen, die der Erstbesitzer auf der berühmten Rennstrecke, die er so sehr liebte, gesehen hatte, in einer Form nachempfunden sein sollte.

Übersetzt von DeepL.

Zu den Fahrzeugen in deiner Merkliste: Merkliste ansehen
{{error}}
Bitte erwähne Elferspot, wenn du DK Engineering anrufst.
Anrufen

Das Fahrzeug im Detail

Artic Silver ersetzte Polar Silver in der überarbeiteten Farbpalette für das Modelljahr 1997, wobei die letztgenannte Farbe nach dem Ende der Produktion 1996 in die Liste der Lackierungen nach Muster aufgenommen wurde. Wenn man bedenkt, dass die Produktionszahlen in den Jahren '97 und '98 viel niedriger waren, verließen nur 20 Exemplare das Werk in Arctic Silver und von diesen waren nur 4 rechtsgesteuert.

Abgesehen von den Ausstattungsvarianten waren fast alle Fahrzeuge mit einem 320-km/h-Tachometer ausgestattet. Nur drei Fahrzeuge sind nicht mit diesem Tacho ausgestattet, und dieses Exemplar verfügt über den M020-Tachometer mit doppelter Skala, der sowohl 320 km/h als auch 200 mph anzeigt.

Für britische Käufer war die Abholung im Werk obligatorisch. Die damaligen Porsche-Händler verkauften ihr GT-Flaggschiff gerne an jedermann, aber da die Autos ursprünglich nicht für Großbritannien zugelassen waren, musste der Käufer sie persönlich abholen, und das Auto sollte später zugelassen werden. Nachdem die Bestellung fünf Monate zuvor aufgegeben worden war, sich die Abholung aber bis Anfang 1997 verzögerte, wurde ein Flug gebucht, und es folgte eine lange Fahrt zurück nach Großbritannien.

Nach seiner Rückkehr musste der ursprüngliche Besitzer enttäuscht feststellen, dass der Wagen, obwohl er ihn gerade erst aus dem Werk abgeholt hatte, nach der Spezifikation von 1996 und nicht nach der EU-Spezifikation MY1998 gebaut worden war. Die Spezifikation von 1998 sah überarbeitete Turbos und ein neues Steuergerät vor, wodurch die Leistung von 430 PS auf 450 PS stieg. Das Werk reagierte sofort, und eine Woche nach seiner Ankunft in Großbritannien wurde dieses Exemplar von Porsche JCT600 auf 450 PS aufgerüstet

Auch wenn das Streben nach mehr Leistung bei einem Auto, das zu seiner Zeit so leistungsfähig war, ein wenig trivial erscheint, war es dem Besitzer dieses 993 offensichtlich nicht genug, denn er kaufte später einen aufgerüsteten Ferrari F40 und einen straßentauglichen Porsche 962 Le Mans!

In den ersten drei Jahren blieb der Wagen eingelagert (da er in Großbritannien nicht zugelassen werden konnte). Im Jahr 2000 wurde es zum ersten Mal zugelassen, und der Besitzer behielt das Auto weitere 10 Jahre bis 2010. Er trennte sich für 200.000 Pfund von dem Auto, das gerade einmal 8.600 Meilen gefahren war. Ohne Kristallkugel schien die Verdopplung des Geldes ein gutes Geschäft zu sein, und das Auto wechselte zu seinem zweiten Besitzer!

Der zweite Besitzer, Herr Kingham, behielt den Wagen weitere fünf Jahre und legte in dieser Zeit etwas mehr als 1.000 Meilen zurück. DK Engineering wickelte damals den Verkauf an den dritten Besitzer ab, und 2019 ging er erneut an den jetzigen Besitzer.

GT2s kommen sehr selten auf den Markt, aber noch seltener ist ein GT2 im äußerst seltenen RHD-Format erhältlich, und vor allem ein so korrektes und hervorragendes Fahrzeug wie dieses. Diese Gelegenheit sollte man sich einfach nicht entgehen lassen. Dieses Exemplar hat gerade einmal 11.450 Meilen zurückgelegt und erhält im Rahmen des Verkaufs einen neuen Service bei Porsche Reading. Dieses wunderbare Exemplar ist ab sofort in unseren Ausstellungsräumen außerhalb Londons zu besichtigen.

  • 1 von 16 in Großbritannien gelieferten C16 Exemplaren
  • Die ultimative Ausstattung - keine Klimaanlage, keine elektrischen Fensterheber, kein Airbag und Schalensitze von Anfang an!
  • Aufgerüstet auf die 450-PS-Spezifikation von 1998 durch JCT600 Porsche im Neuzustand
  • Von Anfang an in Familienbesitz
  • Nur 11.450 Meilen
  • Zuvor von DK Engineering an die 2 letzten Besitzer verkauft
  • Frisch gewartet von Porsche Reading

Im Jahr 1995 stellte Porsche den neuen 993 vor. Obwohl man sich zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich nicht bewusst war, dass dies der letzte der legendären luftgekühlten 911er sein sollte. Mitte der 1990er Jahre wurde der Allradantrieb von den meisten Zulassungsbehörden verboten. Dies war eine Folge des Erfolgs von Porsche mit dem allradgetriebenen 961, der Rallye-Siege von Audi mit dem Quattro und des späteren Erfolgs des Nissan Skyline auf der Rennstrecke. Für Porsche, dessen Turbo mit Allradantrieb ausgestattet war, stellte dies ein Problem dar. Die Lösung war einfach: der GT2, der nur mit Hinterradantrieb gebaut wurde. Ein Nebeneffekt war eine erhebliche Gewichtseinsparung, und der GT2 war sofort konkurrenzfähig.

Die Absicht von Porsche, in den Rennsport einzusteigen, hatte zur Folge, dass eine Reihe von GT2 mit Straßenzulassung gebaut werden mussten, um das Modell für den Rennsport zu homologieren. Der 3,6-Liter-Flachmotor mit Doppelturboaufladung leistete mit etwa 430 PS mehr als das Standard-Turbo-Modell und entwickelte fast so viel Leistung wie die Rennwagen. Der GT2 hatte die gleichen Kotflügel wie der Carrera RS und verfügte über abnehmbare und austauschbare Verbreiterungen, um breitere Räder für den Renneinsatz zu montieren und Unfallschäden schnell zu beheben. Der große Heckflügel sorgte für zusätzlichen Abtrieb, und an den Seiten befanden sich Lufteinlässe für den Motor. Um Gewicht zu sparen, wurden die Motorhaube und die Türen aus Aluminium gefertigt, und die Seiten- und Heckscheiben waren dünner. Außerdem hatten die dreiteiligen Speedline-Leichtmetallfelgen Stahlgrau-Magnesiumspinnen. Um den Luftwiderstand zu verringern, wurde die Karosserie im Vergleich zum 911 Turbo um 20 mm abgesenkt.

Wie im GT2-Buch beschrieben, baute Porsche nur 194 GT2 für den Straßenverkehr und weitere 78 Rennwagen.

Weiterlesen

Fahrzeugdaten

Baujahr: 1996
Modell: 993 GT2
Karosserie: Coupé
Baureihe: 993
Laufleistung: 11450 mi
Leistung: 450 PS
Hubraum: 3,6 Liter
Lenkung: rechts
Getriebe: Manuell
Antrieb: Heckantrieb
Kraftstoff: Benzin
Innenmaterial: Leder
Innenfarbe: Schwarz
Außenfarbe: Silber
Neu / gebraucht: Gebrauchtwagen
Fahrbereit: ja
Land der Erstauslieferung: Vereinigtes Königreich
Fahrzeugstandort: GBVereinigtes Königreich

Mehr zum Thema

Baureihenportrait:
Elferspot Magazin:
Fahrzeug importieren?

Elferspot Marktplatz

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Merkliste

Merkliste bearbeiten
{{error}}

Verkauft

{{item.title}}

Nicht mehr verfügbar

Noch keine Fahrzeuge in der Merkliste

Teilen

Teile "Porsche 993 GT2" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest