Die straßenzugelassene Version war gegenüber dem 993 Turbo höher positioniert und bot die gleiche Alltagstauglichkeit wie der 993 Turbo, jedoch ohne die Fülle an Komfortfunktionen. Der GT2 konzentrierte sich auf Leistung, eine Gewichtsreduzierung von 200 kg und unterschied sich optisch deutlich von anderen Serien-911ern. Angetrieben von einem 3,6-Liter-Twin-Turbo-Boxermotor hatte der GT2 einen höheren Ladedruck als der serienmäßige 993 Turbo und entwickelte mit 430 PS und einem maximalen Drehmoment von 540 Nm fast die gleiche Pferdestärke wie die Rennversion.
Insgesamt wurden 194 911 GT2 in drei Varianten gebaut -
M002: Straße
Die straßenzugelassene GT2-Variante trug den Bestellcode M002. Erhältlich als Links- und Rechtslenker, wurden 161 Fahrzeuge über drei Jahre zwischen 1996-1998 gebaut.
M003: Clubsport
Das Clubsport-Paket, Bestellcode M003, war ebenfalls für den Straßenverkehr zugelassen, allerdings ohne Teppiche und mit einem Überrollkäfig, der für den Einsatz auf der Rennstrecke in das Chassis eingeschweißt wurde. 33 Fahrzeuge wurden nur mit Linkslenkung gebaut.
M005: Rennen
die letzte Gruppe von Fahrzeugen war die Rennversion, Bestellnummer M005, von der zwischen 1995 und 1998 77 Fahrzeuge gebaut wurden, die von privaten Teams und Kunden für den Einsatz in GT-Serien in aller Welt bestellt wurden.
Fahrgestellnummer WP0ZZZ99ZVS392085
dieses Auto wurde am 21.11.1996 fertiggestellt und ist eines von nur 8 (C16) rechtsgelenkten M002-Straßenversionen, die nach Großbritannien geliefert wurden. Insgesamt wurden nur 25 rechtsgelenkte GT2 für die Auslieferung in die ganze Welt gebaut.
Neu ausgeliefert in Arctic Silver mit schwarzen Schalensitzen mit dunkelgrauen Einsätzen und schwarzen Sitzrückenlehnen sowie der folgenden Ausstattung und Optionen:
220 Sperrdifferential
224 Automatisiertes Bremsdifferenzial ABD
384 Schalensitz links
385 Schalensitz rechts
405 RS 18" Rad
426 Ohne Heckscheibenwischer
451 Reduzierte Radiovorbereitung
459 Domstrebe Vorderachse
562 Beidseitiger Airbag (inkl. elektrische Fensterheber und Kniebügel)
567 Grün getönte Windschutzscheibe
573 Klimatisierungssystem
651 Elektrische Fensterheber
657 Servolenkung
660 OBD II (Onboard-Diagnosesystem)
Der Wagen wurde Anfang 1997 von Dick Lovett Porsche an einen Stammkunden ausgeliefert, der ihn ca. 4 Jahre lang behielt, bevor er dann von Porsche Bristol an den Automobiljournalisten und BBC Top Gear-Moderator Chris Harris verkauft wurde. Das Auto, dessen Verkauf er im Nachhinein bekanntlich bereut, wurde dann über Paragon Porsche an Hans Rausing von Tetrapak verkauft. Danach wurde es von Paul Michaels von Hexagon erworben, bevor es 2016 an den jetzigen Besitzer ging.
Ein völlig unverändertes Exemplar mit nur 26.800 Meilen und einer Wartung, die hauptsächlich von Dick Lovett Porsche durchgeführt wurde. Das Auto behält originales Werkswachs auf der Unterseite, originales Dünnglas rundherum, alle Werksaufkleber, originale Bücher, Werkzeuge und Schlüssel.
993 GT2 kommen nur selten auf den Markt, und mit nur 8 jemals gebauten Fahrzeugen in Großbritannien (C16) sind Rechtslenker-Versionen die seltensten von allen.
Referenzen: 911 GT2 1995-1998 - Christoph F Mäder, Jan Koum. ISBN: 978-3-9823486-1-2.
Weiterlesen