Porsche 996 GT3 Cup

Porsche 996 GT3 Cup

Rennwagen, 2003

Highlights

  • Ja, der GT3 von Jimmy Richards, der die erste Meisterschaft gewonnen hat
  • In der Lackierung von 2003 und in bester Verfassung
  • Logbücher und bekannte Geschichte

996 GT3 "Cup", der 2003 die Carrera-Cup-Meisterschaft gewann

Roger Penske wird die Gründung des International Race Of Champions (IROC) im Jahr 1973 zugeschrieben. Er kaufte eine mehrfarbige Flotte von 911 RSR und setzte berühmte Fahrer aller Art ein, um auf dem wohl ausgeglichensten Spielfeld, auf dem Motorsport je gespielt wurde, gegeneinander anzutreten. Die Serie war nicht nur ein Erfolg für die Motorsportfans, sondern führte auch zu einem deutlichen Anstieg der Elfer-Verkäufe (ich bin ein eingefleischter Roger-Penske-Fan). Spulen wir vor zur Ära des 964, in der Porsche endlich akzeptiert hatte, dass der Elfer nicht mehr wegzudenken war und man sich besser auf die Vermarktung seiner enormen Fähigkeiten konzentrieren musste. Ein Teil dieser mehrgleisigen Bemühungen bestand in der typischen und geliebten Porsche-Methode: dem Motorsport. Der Carrera Cup, eine Rennserie mit in Weissach gebauten und leicht modifizierten Straßenfahrzeugen, war ein großer Erfolg bei Porsche-Fans und -Händlern. Die Carrera-Cup-Formel wurde verfeinert und in die 993-Ära übernommen, weiter verbessert und verfeinert, bevor sie in das neue Jahrhundert und einen neuen, radikalen Sprung für Porsche rollte;

Übersetzt von DeepL.

Zu den Fahrzeugen in deiner Merkliste: Merkliste ansehen
{{error}}
Bitte erwähne Elferspot, wenn du Ecurie Bowden anrufst.
Anrufen

Das Fahrzeug im Detail

Die Ära der Porsche-Wasserkühlung wird den 996-Fahrzeugen nach 1998 zugeschrieben, aber in Wirklichkeit begann sie lange bevor die Straßenfahrzeuge den "großen Sprung" machten. Mindestens 30 Jahre zuvor hatte Porsche in echter Porsche-Manier verschiedene Formen der Wasserkühlung auf die bestmögliche Weise getestet: bei den 24 Stunden von Le Mans. Die Kombinationen aus Luft- und Wasserkühlung wurden schließlich in der Ära des mächtigen 962 zu einer einfachen alten Wasserkühlung zusammengeführt. Bei aller Liebe zu allem, was luftgekühlt ist, räumte Porsche in den späten 80er Jahren ein, dass die Wasserkühlung die effizienteste Methode war, um 600 PS über 24 Stunden hinweg kühl zu halten. Es waren die Strapazen des "ultimativen Tests", die 24 Stunden von Le Mans, die Porsche in Zugzwang brachten und den Beginn einer neuen, aufregenden und erfolgreichen Ära einleiteten.

Die Grundlage für die verschiedenen RS, RSR, Supercups usw. dieser erfolgreichen Ära war der "GT3 Cup", so die korrekte Bezeichnung, für den der straßentaugliche 996 GT3 homologiert wurde. Die von Weissach in Handarbeit gefertigten 911er-Karosserien gingen nach Matter, wo ein Käfig eingeschweißt und unnötige Halterungen entfernt wurden. Die Karosserie geht dann zurück nach Stuttgart zum Lackieren und anschließend zurück nach Weissach zur Endmontage. Als Motor für den GT3-Cup wurde eine vergrößerte Saugmotorvariante des Le-Mans-Siegers 911 GT1 verwendet, die von Hans Mezger entwickelt wurde. Kombiniert wurde er mit einem überarbeiteten G50-Getriebe, das aus dem 993 GT2 stammte, und einem Aufhängungssystem, das dem des GT3 für die Straße sehr ähnlich war, jedoch mit steiferen Federn und speziellen Bilstein-Dämpfern.

Der GT3 Cup, der 2003 die Meisterschaft gewann und den wir zum Verkauf anbieten, ist eine Variante aus dem Jahr 2003, die eine Vielzahl von Modifikationen im Stil des GT3 RS aufwies, einschließlich einer verfeinerten, leistungsstärkeren Variante des 3.6 Mezger-Motors, der beeindruckende 390 PS und 390 Nm leistete. Die Modelle der Baujahre 2003 und 2004 wurden auch in Bezug auf die Flüssigkeitsmenge und die Kühlung leicht modifiziert, um den Besitzern die Möglichkeit zu geben, die Fahrzeuge bei Langstreckenrennen wie den äußerst beliebten VLN 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und den 24-Stunden-Rennen von Bathurst einzusetzen. Mit einem Gewicht von nur 1150 kg, der gesteigerten Leistung, der optimierten Getriebeübersetzung und der werksseitigen Homologation für den Carrera Cup und die Langstreckenrennen wurde der 996 GT3 Cup von den Konkurrenten und den Medien auf der ganzen Welt bejubelt. In der Tat, sprechen Sie mit jedem Konkurrenten aus dieser Ära und die Leistung des GT3 Cup mit Schaltgetriebe wird für seine benutzerfreundliche, aber aufregende Natur bei 9/10s und die technischen Fähigkeiten gelobt, die erforderlich sind, um das Tempo bei 10/10s zu halten, im Vergleich zu den späteren sequenziellen und "Flappy-Paddle" Varianten.

Zusammen mit den 2003-04 MY-Mehrzweckfähigkeiten hat unser Auto eine ganz einzigartige und beeindruckende Renngeschichte, zu der Aaron Noonan, ein anderer Enthusiast, die folgenden Notizen zusammengestellt hat:

Er wurde von Jim Richards gefahren, um die erste Porsche Carrera Cup Australia Meisterschaft 2003 zu gewinnen.

- Jim Richards nahm in diesem Jahr an 10 Veranstaltungen teil - 1 Nicht-Meisterschaft im Albert Park (das Renndebüt des Autos) und 9 Meisterschaftsläufe.

- Er gewann den ersten Meisterschaftslauf des Porsche Carrera Cup Australia auf Phillip Island im April 2003.

- Er gewann 6 der 9 Rennen in diesem Jahr - Phillip Island, Eastern Creek, Queensland Raceway, Sandown, Bathurst, Gold Coast.

- Das ist die gleiche Anzahl an Siegen in einer PCCA-Saison. Jim wurde in späteren Saisons von Alex Davison (2004), Fabian Coulthard (2005) und Craig Baird (2008) überholt, aber nicht geschlagen.

- In allen 9 Rennen des Jahres 2003 stand er auf dem Podium - zusätzlich zu den Siegen in den Rennen wurde er Zweiter in Winton, Hidden Valley und beim Finale in Eastern Creek (2003 fanden zwei Rennen in EC statt).

- Das ist nach wie vor der Rekord für die meisten Podiumsplätze in einer PCCA-Saison und wird wahrscheinlich noch lange Bestand haben, da die Meisterschaft heutzutage in der Regel immer über 8 Runden geht!

- Er gewann 20 der 27 Rennen der Saison 2003, darunter die ersten 7 in Folge auf Phillip Island, Eastern Creek und Winton.

- Er gewann 8 Rennen in Folge in Sandown, Bathurst und an der Gold Coast - das ist immer noch die Serie mit den meisten PCCA-Siegen in Folge.

- Er gewann auf Phillip Island (3), in Eastern Creek (3), in Winton (1), in Hidden Valley (2), auf dem Queensland Raceway (3), in Sandown (2), in Bathurst (3) und an der Gold Coast (3) - 5 Rennen, bei denen er alle Siege an einem Wochenende holte.

- Er gewann mindestens ein Rennen in 8 der 9 Rennen, die in diesem Jahr stattfanden - das einzige Rennen, das er nicht gewann, war das Finale in Eastern Creek.

- Er fuhr in 13 der 27 Rennen des Jahres die schnellste Runde.

- Er erzielte 7 der 9 Pole-Positions in der Meisterschaft 2003 - er holte die Pole-Position auf Phillip Island, Winton, Hidden Valley, QLD Raceway, Sandown, Bathurst und Gold Coast.
Das bleibt der Rekord für die meisten Pole-Positions in einer PCCA-Saison.

- Er holte sechs Poles in Folge, von Runde 3 in Winton bis einschließlich Runde 8 an der Gold Coast. Es dauerte bis 2016, bis Matt Campbell diesen Rekord brach und in dieser Saison 7 Poles in Folge holte.

- Jim gewann die Meisterschaft mit 1475 Punkten vor Marcus Marshall mit 1194 und Peter Fitzgerald mit 1050 Punkten.

Dies ist eine einmalige Gelegenheit, einen werksseitig gebauten Renn-Porsche zu kaufen, der dem großen Jim Richards gehörte und von ihm gefahren wurde. Es ist das Jahr, in dem er die Meisterschaft gewann, enthält den wichtigen R1-Erstsieg und andere Rekorde, die wahrscheinlich nie übertroffen werden. Die Möglichkeit, eine Jim Richards-Ikone zu einem relativ niedrigen Preis zu erwerben, ist einzigartig. Wenn Sie es kaufen und bei Clubrennen, Sprints und Bergrennen einsetzen würden, könnten Sie sich leicht vorstellen, die wahre Freude daran zu erleben, ein großartiges Chassis schnell zu fahren und dann irgendwann in ferner Zukunft eine finanzielle Rendite zu erzielen. Wer weiß, vielleicht haben Sie sogar die Chance, Jim selbst zu treffen, und aus meiner Sicht ist er ein Held, den Sie unbedingt kennenlernen möchten. Ein netter Kerl aus einer großartigen Familie.

Weiterlesen

Fahrzeugdaten

Baujahr: 2003
Modell: 996 GT3 Cup
Karosserie: Rennwagen
Baureihe: 996
Lenkung: links
Getriebe: Manuell
Antrieb: Heckantrieb
Kraftstoff: Benzin
Innenmaterial: Stoff
Innenfarbe: Schwarz
Außenfarbe: Weiß
Neu / gebraucht: Gebrauchtwagen
Fahrbereit: ja
Fahrzeugstandort: AUAustralien

Mehr zum Thema

Baureihenportrait:
Elferspot Magazin:
Fahrzeug importieren?

Interessiert? Kontaktieren Sie den Verkäufer!

Fahrzeuganfrage

Interessiert?

Christopher Bowden

Christopher Bowden von Ecurie Bowden freut sich auf deine Anfrage und ist dir gerne behilflich.

Porsche 996 GT3 Cup

Preis: Auf Anfrage
AU2003

Du bist bereits elferspot.com Mitglied?

Vielen Dank!

Deine Anfrage wurde an den Anbieter des Fahrzeuges versandt.

Elferspot Marktplatz

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Merkliste

Merkliste bearbeiten
{{error}}

Verkauft

{{item.title}}

Nicht mehr verfügbar

Noch keine Fahrzeuge in der Merkliste

Teilen

Teile "Porsche 996 GT3 Cup" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest