Neben den Hauptversionen wie dem Carrera (S) und dem Turbo wurden auch ein GT3, GT3 RS und GT2 auf den Markt gebracht.
Nachdem der Carrera etwa vier Jahre lang produziert wurde, fand Porsche, dass es 2008 Zeit für ein großes Facelift war. Bei diesem Facelift wurden nicht nur das Design und der Innenraum leicht verändert, die größten Änderungen betrafen die Technik. Erstmals erhielt der 911 eine Benzin-Direkteinspritzung, was unter anderem auch zu einer Leistungssteigerung der verschiedenen Motoren führte.
Der neue Sportauspuff sorgte für einen noch besseren Abgasdurchlass, während das neue, superschnell schaltende PDK-Getriebe die Beschleunigungszeiten und das gesamte Fahrerlebnis veränderte. Um die Lücke zwischen dem Carrera S und dem GT3 zu schließen, wurde auch eine neue Carrera GTS-Version eingeführt, die dank eines 3,8-Liter-Boxermotors mit 408 PS sehr leistungsfähig war. Als die Produktion der Baureihe 997 im Jahr 2012 auslief, waren insgesamt 213.004 Einheiten hergestellt worden. Damit ist er eines der erfolgreichsten 911-Modelle überhaupt.
Der hier gezeigte wunderschöne Porsche 911 997.2 Carrera 4S ist in erster Linie ein 911, an den wir sehr gute Erinnerungen haben. Das hat vor allem damit zu tun, dass er in der jüngeren Vergangenheit Teil unserer eigenen Sammlung war und auch später immer in unserem Netzwerk geblieben ist.
Am 12. Dezember 2008 übergab das Porsche Zentrum Wuppertal in Deutschland den 911 an seinen stolzen Erstbesitzer. Aufgrund seines Baujahrs handelt es sich um einen sehr begehrten 997.2, der an den vorderen Tagfahrleuchten und den LED-Rückleuchten leicht zu erkennen ist. Die tiefschwarze Lackierung sieht an dem 911er fantastisch aus, vor allem in Kombination mit den schwarz lackierten Leichtmetallrädern, hinter denen imposant aussehende, rot lackierte Bremssättel zu sehen sind.
Das Interieur ist in tiefem Dunkelbraun "Cocoa" gehalten, komplett mit Leder bezogen und zeigt, wie hoch die Verarbeitungsqualität dieser 911-Generation ist. Das Leder sieht immer noch wunderschön aus und hat fast keine Abnutzungserscheinungen. Das Armaturenbrett und die Türverkleidungen sind ebenfalls mit Leder bezogen, während für den Dachhimmel schönes und weiches Alcantara gewählt wurde. Die Option Sport Chrono ist auch heute noch sehr gefragt, ganz zu schweigen vom PDK-Getriebe.
Außerdem gibt es begehrte Optionen wie Tempomat und Sitzheizung sowie ein aktualisiertes und viel moderneres Infotainment-System in der Mittelkonsole.
Die Verbindung zwischen dem 3,8-Liter-Boxermotor mit Direkteinspritzung und dem PDK kann nur als perfekte Ehe bezeichnet werden. Bei ruhiger Fahrweise ist der 385 PS starke "Carrera S"-Motor sanft wie ein Lamm und das Getriebe schaltet unmerklich durch die Gänge. Drückt man jedoch den "Sport Plus"-Schalter, verwandelt sich der 911 von einem sanften GT in einen puren, knallharten Sportwagen. Das Ansprechen des Motors, der Klang der Auspuffanlage und die kurzen, trockenen Schaltvorgänge des Getriebes sind dann von einer ganz anderen Qualität. Was für ein Erlebnis! In diesem Modus und dank des fortschrittlichen Allradantriebs beschleunigt der 911er in nur 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von satten 295 km/h.
Mit den bereits erwähnten 385 PS und 420 Nm Drehmoment hat der schön klingende Boxermotor immer genug Kraft, um superschnell zu beschleunigen. Der Unterschied zu den ersten 997 Modellen mit Tiptronic ist einfach enorm, so anders fährt sich dieser 997.2.
In den ersten Jahren wurde dieser 911 komplett vom Porsche Zentrum Wuppertal gewartet.
Anfang 2013 wurde der Porsche in die Niederlande importiert, und die Wartung wurde vom Porsche Centrum Heteren und einem Markenspezialisten durchgeführt. Selbstverständlich ist die gesamte Historie vorhanden und verfügbar, was zeigt, wie gut dieser schöne 911er in den letzten 17 Jahren gepflegt wurde.
Aufgrund seines Gesamtzustandes und als gesuchter 997.2 in einer zeitlosen Farbkombination erwarten wir, dass dieser 911er nicht lange Teil unserer Sammlung sein wird...