Die Berühmtheit des 997.2 Turbo: Die Turbo-Generation 997.2 ist der letzte 911 Turbo mit 6-Gang-Schaltgetriebe. Das Modelljahr 2013 bedeutet das Ende des handgeschalteten 911 Turbo. Das Getriebeangebot des 991 Turbo beschränkte sich auf das PDK, und der 992 Turbo wird höchstwahrscheinlich weiterhin das PDK nutzen. Den Nachfolgern fehlt nicht nur ein manuelles Getriebe, sondern den 991er und 992er Elfern auch die vorteilhafte Größe, die dieses Exemplar bietet, da es wirklich der letzte der schlank geformten und "richtig großen" Turbos ist, die der Designphilosophie des ursprünglichen 911 Turbo (930) entsprechen.
Dieser wunderbare Turbo hat einen Kilometerstand von nur 14.XXX Meilen, weist einen sauberen CARFAX-Bericht auf, profitiert von einer kürzlichen und vollständigen Wartung durch Ryan Friedman Motorcars' hauseigenen Porsche-Techniker mit 30 Jahren Erfahrung (Wartungsspezifikationen sind verfügbar) und wies einen ursprünglichen MSRP von 151.135 $ auf, mit einem Bauplan, der die folgende Ausstattung auflistet: Naturleder dunkelgrau; Porsche Torque Vectoring (PTV); mehrstufige Sitzheizung für die Vordersitze; 19-Zoll 911 Turbo II Rad; Radkappen mit farbigem Wappen; Schaltgetriebe; dynamisches Kurvenlicht; Bluetooth-Schnittstelle für Mobiltelefon; ParkAssist-System; Sport Chrono Paket Turbo inklusive dynamischer Motoraufhängung; XM-Radio; Sechsfach-CD/DVD-Wechsler; Fußmatten in Wagenfarbe; Universal-Audio-Schnittstelle; Lederausstattung Naturleder; Carrara-Weiß; Adaptive Sportsitze; Seitenschweller in Wagenfarbe lackiert; Scheinwerferreiniger-Abdeckung in Wagenfarbe; Unterteil der Heckschürze in Wagenfarbe.
Beim Anblick der aerodynamisch optimierten Karosserie des Turbo werden Sie von der kurvenreichen Carrara-Weiß-Lackierung begrüßt; der vordere Stoßfänger verfügt über integrierte und ästhetisch unauffällige Scheinwerferwaschanlagen, in den Ansaugkanal integrierte LED-Blinker, kompakte Nebelscheinwerfer, die im äußersten Bereich des Stoßfängers platziert sind, und eine lackierte Frontscheibe.(das Thema setzt sich an den Seitenschwellern und im unteren Bereich des hinteren Stoßfängers fort); Bi-Xenon-Scheinwerfer; eine elegante Tankklappe, die unauffällig in den rechten Kotflügel integriert ist; 19-Zoll-Schmiedefelgen des Turbo II in zweifarbigem Finish (vor roten Bremssätteln mit weißem "Porsche"-Schriftzug); die ausgeprägten, muskulösen Kotflügel am Heck, die durch die charakteristischen Lufteinlässe des Modells akzentuiert werden; ein zweiflächiger Heckspoiler mit einem automatisch ausfahrenden oberen Flügel, der sich bei ca. 77 MPH hebt und bei ca. 37 MPH senkt; ein Heckdeckel mit dem Schriftzug "turbo" in glänzendem Finish; zwei Auspuffendrohre, die dezent aus dem markanten, doppelt belüfteten hinteren Stoßfänger herausragen.
Kurz bevor Sie in die elegante dunkelgraue Naturlederkabine einsteigen, werden Sie von schwarzen Türschwellern mit dem "turbo"-Schriftzug aus gebürstetem Aluminium begrüßt, und im Innenraum fallen Ihnen als erstes die perforiertenim Innenraum fallen als erstes die perforierten Adaptive-Sport-Sitze auf, die sich durch helle Nähte auszeichnen, gefolgt von geschmeidigem Leder, das sich bis in den oberen Bereich des Armaturenbretts, der Türen und der Rückwand erstreckt, sowie Alcantara/Aluminium/gebürstetes Aluminium/metallbeschichtete Oberflächen in ausgewählten Bereichen und Teppichboden in Schwarz. Der Fahrer sieht sich einem mit Alcantara und Leder bezogenen 3-Speichen-Lenkrad gegenüber, titanfarbenen Instrumentenanzeigen, einem zentral angeordneten, ebenfalls titanfarbenen SportChrono-Zifferblatt am Armaturenbrett, einem 6,5-Zoll-Touchscreen-Navigationsdisplay und dem schillernden 6-Gang-Schalthebel, der klare Schaltwege bietet und über ein Schalthebel-Design verfügt, das dem Turbo-Modell eigen ist und eine mit Alcantara verzierte Schaltmanschette besitzt. Die vorderen Insassen werden von Vordersitzen mit Memory-Einstellungen für den Fahrer und Heizfunktion für beide Insassen umarmt und können die Audiowiedergabe im Innenraum über das BOSE Surround Sound System mit 13 Lautsprechern erwarten.