Technische Spezifikation
Motor:
M97/80 3,8 Liter - Flacher Sechszylinder-Boxermotor, leistet 485 PS bei 8.400 Umdrehungen pro Minute (mit 2 x 28,6 mm Drosseln) und ein maximales Drehmoment von 435 Nm bei 7.250 U/min. Vierventil-Zylinderköpfe, Öl-Wasser-Wärmetauscher, Trockensumpfschmiersystem mit am Motor montiertem Trockensumpftank aus Kohlefaser, Ansaugkrümmer aus Kohlefaser mit doppelten Luftmengenbegrenzern und Einzeldrosselklappe pro Zylinder. Schnellbefüllbares Ölsystem.
Elektrik:
-BOSCH MS 4.0 Motormanagementsystem mit einstellbarer Traktionskontrolle
- MoTec-Display mit Datenaufzeichnung
- Digitale Ölstandskontrolle
Getriebe:
- Sequenzielles 6-Gang-Schaltgetriebe - G97/61
- "In-line" Schaltmechanismus mit sensorgesteuerter Leistungsunterbrechung
- Öl-Wasser-Wärmetauscher
- Einmassenschwungrad mit Dreischeiben-Kohlefaser-Rennkupplung
- Sperrdifferential 40/60%
Karosserie:
- Eingeschweißter Überrollkäfig
- Einzelner GT-Rennsitz
- Abnehmbares Lenkrad (Schnellkupplung)
- Dreipunkt-Lufthebersystem
- Gewichtsoptimierte und verbreiterte 911 GT3 RS Fahrwerksevolution im Front- und Heckbereich (Anbauteile aus Carbon/Kevlarfaser)
- Aerodynamisch optimierter flacher Unterboden aus Kohlefaser
- Verstellbarer Heckflügel
- 90 Liter FT3 Sicherheitstank mit Schnellbetankungssystem
- Xenon-Scheinwerfer
Aufhängung:
- McPherson-Vorderachse und Multilink-Hinterachse mit Uniball-Gelenken
- Einstellbarer Überrollbügel vorne und hinten, Typ Blade
- Servolenkung
- Doppelte Schraubenfedern vorne und 4-fach verstellbare hinten
- Federbeine vorne und hinten mit einstellbaren 4-Wege-Sachs-Stoßdämpfern
Bremsanlage:
- Doppelte Hauptzylinder, mit einstellbarem Bremsvorspannsystem
- Sechs-Kolben-Festsättel vorne mit belüfteten Bremsscheiben mit 380 mm Durchmesser vorne und belüfteten Bremsscheiben mit 355 mm Durchmesser hinten mit zusätzlicher Kühlluftführung
- 11J x 18 vorne und 13J x 18 hinten - Radmuttern mit Zentralverschluss
EigentümerschaftProvenienz :
1. Perspective Automobiles (F)
2. Manfredo Rossi (I)
3. Emmanuel Brigand (F)
4. Derzeitiger Eigentümer (F)
Das Auto wurde 2020 von Crubilé Sport für historische Rennen in der Peter Auto - Endurance Racing Legends Series vorbereitet. 2022 wurde es an den jetzigen Besitzer verkauft und von Equipe Europe für die Saison 2023-2024 neu präpariert.
Der Motor wurde von IMSA Performance (Rouen) überholt und hat nur 12 Stunden und 35 Minuten gelaufen. Der 997 RSR war in der ERL2 - Klasse GT2C ganz vorne dabei und gewann 2023 in Paul Ricard - Dix Mille Tours.
Der 997 ist wohl der schönste aller späten RSR und ein äußerst lohnenswertes Auto, mit dem man Porsche Motorsport pur erleben kann. Der Wagen ist rennbereit für die sofortige Teilnahme an Endurance Racing Legends und für Le Mans Classic im Jahr 2026, wo er sicher weiterhin eines der wettbewerbsfähigsten und sammelwürdigsten Autos seiner Klasse sein wird, das man besitzen und fahren kann.