Lukas Berger ist Co-Founder von Elferspot und kennt als Marktplatz-Insider die Porsche-Szene wie kaum ein anderer – er weiß, welche Porsche-Modelle aktuell gefragt sind, wie sich Preise entwickeln und welche Trends den Markt bewegen.
Sein Fokus liegt auf fundierter Marktbeobachtung und ehrlicher Einschätzung – mit dem Ziel, Käufern, Verkäufern und Enthusiasten eine verlässliche Orientierung im Porsche-Kosmos zu geben. Durch den Austausch mit Händlern und privaten Anbietern, die wiederum auf dem Elferspot-Marktplatz aktiv sind, kann er sowohl den regionalen Markt als auch den internationalen Sammlermarkt sehr gut einschätzen.
Das Porsche-Werk machte nicht mit einer anderen Modellbezeichnung auf diese gut sichtbaren Änderungen aufmerksam. Als der T6 jedoch Scheibenbremsen bekam, ohne weitere sichtbare Veränderungen, nannte man ihn Modell C, oder SC, wenn er den optionalen, extra starken Motor hatte. Ein einzigartiges „Karmann Hardtop“- oder „Stufenheck“-Modell 356 B wurde 1961 und 1962 produziert. Die 1961 produzierte Serie (T5) bestand im Wesentlichen aus einer Cabrio-Karosserie mit dem optionalen Stahl-Cabrio-Hardtop, das an Ort und Stelle geschweißt wurde.