BjornSYX – Belgiens Spezialisten für Porsche mit Mezger-Motoren
Kaum aus dem Auto ausgestiegen, hörte ich hinter der geradlinig gestalteten Fassade mit großer Glasfront eine Sinfonie in sechs Zylindern. Ein luftgekühlter Sechszylindermotor lief gerade warm, zweifelsfrei ein Turbo. Die Klangkulisse führte mich gedanklich eher ins Stuttgart Zuffenhausen der 90er Jahre als in ein ruhiges Industriegebiet im Westen Belgiens. Von außen verriet das Gebäude wenig – kein überdimensionales Logo, keine Banner, keine Werbeslogans. Aber drinnen, im ersten Stock hinter großen Glaswänden standen etwa 20 sorgfältig kuratierte Fahrzeuge, die auf ihre neuen Besitzer warten. BjornSYX möchte genau so verstanden werden – hier kümmern sich Meister ihres Fachs um Porsche 911 mit Mezger-Motoren.
Von BMWs zu 964ern – wie Bjorn Syx zum Porsche-Fan wurde
Björn Syx begrüßt mich mit einem ruhigen Nicken und einem festen Händedruck. Er ist jung, aber er spricht mit der Überzeugung von jemandem, der mehr Autos gefahren, repariert und umgebaut hat, als die meisten Sammler es je tun werden. Sein Weg in die Porsche-Welt begann allerdings nicht mit dem einem 911 Turbo Poster an der Wand seines Kinderzimmers. „Ich habe mich mehr für BMWs interessiert, vor allem für den E30 M3“, erklärt er. „Porsches waren mir immer zu teuer. Ich habe sie zwar respektiert, aber sie fühlten sich unerreichbar an.“

Das änderte sich vor etwa vier Jahren, als Bjorn begann sich mit seinem Oldtimer-Geschäft sich mehr und mehr auf klassische Porsche Sportwagen zu spezialisieren. Heute trägt mehr als die Hälfte des Inventars des Unternehmens ein Porsche-Emblem. Alle haben einen der begehrten Mezger-Motoren, entwickelt von Porsche-Motorenkonstrukteur Hans Mezger – und die meisten sind luftgekühlt.
Für maximalen Fahrspaß gebaut – von BjornSYX nach höchsten Maßstäben aufgefrischt
Björn hat früh angefangen. Mit 18 Jahren gründete er sein eigenes Autohaus, in dem er nicht nur verkaufte, sondern auch die Mechanik selbst in die Hand nahm. Er hatte eine Ausbildung als Automechaniker absolviert und erkannte schnell, dass seine Qualitätsansprüche nur umzusetzen waren, wenn er die Arbeiten selbst erledigte. „An jedem Auto, das wir anbieten, haben wir mechanisch gearbeitet. Trockeneisstrahlen, Motorinspektionen, Fahrwerksarbeiten – alles. Wenn der Motor ausgebaut werden muss, wird er ausgebaut. Bei uns gibt es nur ganz oder gar nicht.“ An dieser Philosophie hat sich bis heute nichts geändert.


Bjorns Team ist nach wie vor klein – gemeinsam mit zwei Mitarbeitern kümmert er sich um Mechanik und Vertrieb. Sie werden unterstützt von einer bewährten, erstklassigen Karosseriewerkstatt und zwei sorgfältig ausgewählten Fotografen. Bjorns Mitarbeiter folgen auch seinem ganz speziellen Mantra: „Wenn wir das Auto nicht selbst für uns behalten würden, verkaufen wir es nicht. So einfach ist das.“
Wenn wir das Auto nicht selbst für uns behalten würden, verkaufen wir es nicht. So einfach ist das.
Bjorn Syx
Was macht einen Porsche gut genug für BjornSYX
Ein Gang durch den Ausstellungsraum im Obergeschoss ist als würde man durch das Best-Of-Album der Porsche-Geschichte wandeln – gefiltert durch eine ganz bestimmte Linse. Keine Unfallwagen, keine eigenwilligen Spezifikationen, keine lückenhafte Geschichte. Björn kauft hauptsächlich von Privatbesitzern in ganz Europa. Dabei lehnt er selbst ein seltene Autos ab, wenn sie nicht seinen Anforderungen entsprechen. „Wir sind selbst Sammler, es geht also nicht nur ums Kaufen und Verkaufen. Wir jagen nicht dem Volumen hinterher und wissen, was wir kaufen müssen. Bei uns bekommt man auch Empathie für Sammler. Wir wollen, dass unsere Kunden wiederkommen!“
Bei BjornSYX gibt es keinen Porsche, der nicht mit einem Motor ausgestattet ist, der auf Hans Mezgers Konstruktion basiert. Das heißt, es werden nur luftgekühlte 911er sowie frühe wassergekühlte GT- und Turbo-Modelle angeboten.
An dieser Maxime hält Bjorn ausnahmslos fest. Er ist ein Mann mit festen Prinzipien. Zum Beispiel beschäftigt er sich nur mit Autos mit Mezger-Motor. Außer 996 und 997 GT- sowie Turbo-Modellen wird man in seinem Showroom keine wassergekühlten Porsches finden.
Ein spezieller Turbo als Meilenstein: Der Porsche 964 Turbo 3.6 in PTS Kadmiumgelb
Dieses Ethos wird greifbar, als wir zu einem der Kronjuwelen des Ausstellungsraums hinübergehen. An einem Platz geparkt, der das späte Morgenlicht genau richtig einfängt, steht ein Porsche 964 Turbo 3.6 aus dem Jahr 1993 in der PTS-Farbe Kadmiumgelb. Mit weniger als 24.000 km und einer Geschichte, die sich wie ein Filmdrehbuch liest, wirkt das Auto fast surreal. Ursprünglich im Januar 1993 ausgeliefert, blieb er bei seinem ersten Besitzer, bis dieser 2009 bei einem tragischen Flugzeugunfall ums Leben kam. Mehr als ein Jahrzehnt lang wurde das Auto von seiner Tochter aufbewahrt, die es erst 2021 auf ihren Namen anmeldete.




Der Turbo 3.6 wurde 2023 nach Belgien exportiert und in den letzten zwei Jahren akribisch überholt – ein Prozess, der allein 62.000 Euro an mechanischen Arbeiten kostete. Er steht auf 18-Zoll-Speedline-Rädern, hat ein schwarzes Lederinterieur und sieht aus, als hätte er Zuffenhausen gerade gestern verlassen. „Das ist der Höhepunkt des der Baureihe“, sagt Björn leise. „Für mich ist er das ultimative Mezger-Auto – roh, kraftvoll und ohne Kompromisse gebaut.“ Daher sieht Bjorn dieses besondere Auto auch als einen echten Meilenstein in der bisherigen Firmengeschichte.
Wieso Bjorn Syx gerade den Porsche 964 so spannend findet
Bjorn Syx‘ Liebe zu Porsche mit Mezger-Antrieb ist nicht nur geschäftlicher Natur. Sie ist zutiefst persönlich. Bjorn begann 2018 mit einem Opel Kadett C mit dem Rallyesport, stieg dann auf einen BMW M3 E30 um und machte sich schnell einen Namen in historischen Rennsportkreisen. „Ich wurde süchtig nach diesem Gefühl“, sagt er. „Der Sound, das Handling, die Emotionen.“




Bjorn Syx hat Rallies gewonnen, mehrere Rennwagen gebaut und einmal sogar einen Lauf der European Historic Rally Championship gewonnen. Heute sieht er den 964 als die ideale Plattform für jemanden mit seiner Fahr-DNA. „Er ist klein, hat ein gutes Fahrwerk, und die Turboversionen – sowohl der 3.3 als auch der 3.6 – bieten so viel Leistung, dass man wundervoll damit spielen kann. Es erstaunt mich immer noch, wie gut sie sind, wenn man sie richtig einstellt.“
Über Kontinente hinweg – wie BjornSYX Sammler aus aller Welt unterstützt
Neben dem An- und Verkauf geht man BjornSYX auch die Extrameile in der Abwicklung . Autos werden weltweit verschifft, oft unter schwierigen und ungewöhnlichen Umständen. „Wir haben einmal ein Auto nach Amelia Island per Flugzeug exportiert, weil der Käufer es für das Concours-Wochenende fertig haben wollte. Ein anderer Kunde aus den USA kann seinen GT3 wegen der 25-Jahres-Regelung erst im November importieren, also lagern wir ihn bis dahin für ihn ein.“ Sein Kundenkreis ist vielfältig, aber oft hochkarätig. „Weltklasse-Sportler, Sammler, Leute, die Wert auf ihre Privatsphäre legen. Wir haben sogar Verschwiegenheitserklärungen unterschrieben, nur damit der Verkäufer nicht weiß, wer der Käufer ist.“
Vertrauen als Grundprinzip
Trotz des Bewusstseins der besonderen Qualitätsansprüche ist Bjorn durch und durch bescheiden. Seine Autos übertreffen meist die Erwartungen. „Die Kunden sagen oft, dass die Autos in Wirklichkeit noch besser aussehen, als wir sie beschrieben haben. Das ist wahrscheinlich das beste Kompliment, das wir bekommen können.“ Er schreckt vor dem Gedanken zurück, an der falschen Stelle zu sparen. „Wenn ein 3.3 Turbo einen Unfallschaden hat, der nicht richtig repariert wurde, ist das kein Schnäppchen. Es ist ein Problem.“
Wenn ein 3.3 Turbo einen Unfallschaden hat, der nicht richtig repariert wurde, ist das kein Schnäppchen. Es ist ein Problem.
Bjorn Syx
Gesundes Wachstum, gleichbleibende Standards – Was kommt als nächstes für BjornSYX?
In Zukunft möchte Bjorn gern expandieren – mehr Autos, mehr Techniker, mehr Service. Doch alles in gesundem Maße, ohne Luftschlösser. Aber die Suche nach dem richtigen Bestand bleibt eine Herausforderung. „Alle suchen nach der gleichen Art von Autos. Es ist schwer, ein gutes Auto zu finden. Aber wie ich schon sagte, sind wir selbst Sammler und wissen daher, worauf es ankommt. Etwa 60 Prozent der Kundschaft kommt aus Europa. Daneben sind auch die Vereinigten Staaten ein starker Markt, und gelegentlich werden auch Autos in die Arabischen Emirate verkauft.“
„Wir glauben an jedes Auto“ – Die belgischen Mezger-Spezialisten sind Überzeugungstäter
Bevor ich gehe, begleitet mich Björn zum Ausgang des Ausstellungsraums. Der kadmiumgelbe Porsche 964 Turbo 3.6 leuchtet im Licht hinter uns. „Wir glauben an jedes Auto, das wir anbieten – zum Fahren, um es zu genießen oder als Investition“, sagt er. Und damit wird klar: BjornSYX verkauft nicht nur Legenden mit Mezger-Motor. Sie kuratieren sie für das nächste Kapitel in ihrem Leben.

Bei BjornSYX geht es nicht um Pomp, sondern darum, die Dinge auf die richtige Weise zu tun. Daher bleiben sie bei ihren Wurzeln und tun das, was sie am besten können: Die Vermarktung der besten Porsche mit Mezger-Motor, die sie finden können.
Richard Lindhorst, Elferspot
Elferspot Magazin
Du hast dein Artikellimit für diesen Monat erreicht.
Werde jetzt Elferspot Mitglied für unlimitierten Zugang zum Elferspot Magazin und sichere dir viele weitere Vorteile!
- Keine Verpflichtungen oder Kosten.
- Wir helfen dir bei der Suche nach dem perfekten Traumfahrzeug: Neue Fahrzeuge sofort in deine Mailbox.
- Eigene Merkliste für deine Lieblingsfahrzeuge.
- Unlimitierter Zugang zum Elferspot Magazin.
- -10% Willkommensrabatt für Elferspot Textilprodukte.
- Verkaufe deinen Porsche erfolgreich über Elferspot.