Doch trotz dieser altmodischen Handwerkskunst und den gelegentlichen Anzeichen dafür, dass die grundlegende Architektur aus den 1960er Jahren stammt, ist der 993 beeindruckend modern. Die ausgeklügelte Mehrlenker-Hinterachse und die massiven Hinterreifen sorgen für eine extrem sichere Plattform, während der 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit Doppelzündung ein drehmomentstarkes Hochleistungsaggregat ist, das sowohl gutmütig als auch charaktervoll ist. Die Bremsen, seit jeher eine Stärke von Porsche, sind hervorragend, und das Getriebe ist das robuste 6-Gang-G50-Getriebe von Porsche. Der 993 ist anspruchsvoll und leistungsstark, fängt aber auch die Essenz des ursprünglichen 911 ein und vereint so das Beste aus beiden Welten. 993er sind echte Klassiker, die im modernen Straßenverkehr täglich gefahren und genossen werden können.
Der 993 war in verschiedenen Ausführungen erhältlich, mit Saug- und Turbomotoren, Hinterrad- und Allradantrieb, Tiptronic- oder Schaltgetriebe, breiter und schmaler Karosserie sowie in offener und geschlossener Form. Dieses besondere Exemplar ist ein heckgetriebener Schalt [decode option sticker, hopefully under hood].
Dieses Auto steht seit mindestens 18 Jahren in Kalifornien, zunächst in Marin und dann in San Francisco. Der derzeitige Besitzer hat es 2017 erworben und seitdem etwa 20.000 Meilen zurückgelegt. Er hat viel Mühe darauf verwendet, das Auto so einzustellen, wie es für Cabriolet 993er nicht typisch ist. Es wurde sorgfältig aufgerüstet mit dem Einbau eines Bilstein PSS10-Gewindefahrwerks (ausgestattet mit speziell angefertigten Federn mit geringerer Federrate, um ein für das Cabriolet-Chassis besser geeignetes Fahrverhalten zu erzielen), einem Elephant Racing Bump-Steer-Kit, einer RS-Leichtbaukupplung und einem Schwungrad, Wevo-Motorlagern, Function First-Getriebelagern, einem Fister Golden Rod-Schaltmechanismus, einer Fister-Auspuffanlage und Rennline-Pedalen.
Das Fahrzeug wurde in diesem Zeitraum umfassend gewartet, wie aus einer umfangreichen Wartungsakte hervorgeht. Neben zahlreichen regelmäßigen Wartungsarbeiten wurden auch einige größere Arbeiten durchgeführt, darunter der Einbau eines neuen Luftmassenmessers, einer neuen Zahnstange, eines neuen Lüfters, einer überholten Lichtmaschine, neuer Hebel, Sauerstoffsensoren, eines Kraftstoffdruckreglers und vieles mehr. Außerdem wurden LED-Bremsleuchten und Blinker hinzugefügt. Das Verdeck wurde ebenfalls gewartet und bei Bedarf überholt. Die Wartungsrechnungen reichen bis ins Jahr 2007 zurück, als das Fahrzeug 66.000 Meilen auf dem Tacho hatte, und zeugen von der sorgfältigen Pflege, die das Fahrzeug erfahren hat.
Auf der Straße ist das Auto außergewöhnlich präzise und ein Vergnügen zu fahren. Es bietet ein deutlich intensiveres Fahrerlebnis als ein serienmäßiger 993, bleibt aber dennoch kultiviert und alltagstauglich. Es ist nicht ungewöhnlich, ein luftgekühltes 911-Coupé in einem so sorgfältig gepflegten Zustand zu finden, aber 911-Cabriolets werden selten so behandelt, was dieses Exemplar zu einem besonders seltenen Fund macht.
Weiterlesen