Porsche 997 Carrera
Highlights
- Bose Sound System
- Bi-Xenon
- 19 Zoll Räderkit Classic Design
Obwohl kein Geheimnis, ist es selbst vielen Autokennern nicht bewusst: Porsche liefert seinen 911 ohne 911er-Schriftzug aus. Tatsächlich fehlen dem Blechkleid der Sportwagen-Legende seit Jahren die drei magischen Ziffern. Identitätsprobleme hat die Ikone aus Zuffenhausen dennoch keine. Die stets gleiche Grundform des Evergreens spricht eben für sich. Jeder sieht sofort: Dies ist ein 911er – egal, ob aus dem Jahr 1965 oder 2005. Der vielfach mythisch verklärte Supersportler bleibt trotz einiger radikaler Wandlungen der ewig gleiche, ultimative Traumwagen.
Frischer Wind für neue Baureihe
Die jüngste Evolutionsstufe ist die Baureihe 997. Der behutsame Entwicklungsschritt kam im Spätsommer 2004 mit dem Coupé auf die Straße. Auch die weiteren elf Varianten des Vorgängers 996 – vom seltenen Targa bis zum Spoiler-Monster Turbo S – werden nach und nach neu aufgelegt. Anfang April 2005 erscheint mit dem Cabriolet die Nummer zwei der neuen Generation
Gutes wird besser
Ebenfalls eine Augenweide ist der aufgefrischte Innenraum. Der überarbeitete Mix aus hochwertigen Kunststoffen, Leder und Metall wirkt noch ansehnlicher als beim Vorgänger. Ob offen oder geschlossen: Genügend Kopffreiheit und eine optimale Sitzposition finden selbst hoch gewachsene Personen. Die Seitenführung des straffen und zugleich bequemen Gestühls ist weiterhin phänomenal. Dass sich jedoch vermeintliche Aluteile beim Haptik-Test als Plastik entpuppen, trübt den ansonsten sehr guten Gesamteindruck nur leicht.
Es bleibt beim Stoff
Beim Verdeck des 911 Cabriolets setzt Porsche wie gehabt auf eine vollautomatische Stoffmütze. Ein Variodach aus Stahl wird es vorerst nicht geben. Naturgemäß bleibt es so auch bei den klassischen Nachteilen: Mäßige Geräuschdämmung und Sicht nach hinten. Dafür verschwindet die auf 42 Kilogramm abgespeckte Konstruktion aus Textilien, Leichtmetallen und Kunststoff per Knopfdruck in nur 20 Sekunden elegant und vollständig hinter der Fahrgastzelle; weiterhin auch während der Fahrt, bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Nach Aussage von Porsche wurde das Faltdach hinsichtlich Luftwiderstand und Bespannung optimiert. Außerdem soll eine neue Wasserleitkante beim Einsteigen mit nassem Verdeck den Tropfeneinfall in den Innenraum minimieren.