Fahrgestell-Nr. WP0ZZZ99Z8S794267
Der auf der Frankfurter Automobilausstellung 2007 vorgestellte Porsche 911 GT2 der Generation 997 war der bisher extremste straßentaugliche 911. Hinterradantrieb, ein Sechsgang-Schaltgetriebe und umfangreiche Gewichtseinsparungen machten ihn zu einem puristischen Fahrzeug. Sein 3,6-Liter-Twin-Turbo-Flachmotor leistete 530 PS und 680 Nm Drehmoment, erreichte in 3,7 Sekunden 100 km/h aus dem Stand und eine Höchstgeschwindigkeit von 329 km/h. Zeitgenössische Kritiker lobten nicht nur seine explosive Beschleunigung, sondern auch seine Gelassenheit, die messerscharfe Lenkung, das unerschütterliche Fahrwerk und die verheerend wirksamen PCCB-Bremsen. Walter Röhrls 7:32er Runde auf dem Nürburgring bestätigte seine Fähigkeiten. Gewichtsreduzierungen wie die Entfernung der Rücksitze und ein Titanauspuff reduzierten das Leergewicht auf 1.430 kg. Das Clubsport-Paket bietet zusätzlich flammhemmende Schalensitze, einen hinteren Überrollkäfig und Renngurte. Insgesamt wurden weniger als 1.300 Exemplare gebaut, was den GT2 der 997.1-Ära zu einem der seltensten und reinsten modernen 911er macht.
Dieser 911 GT2 in Basaltschwarzmetallic, der im März 2008 fertiggestellt wurde, ist eines der wenigen Exemplare, die ab Werk mit der Option M003 Clubsport ausgestattet sind. Normalerweise werden Fahrzeuge, die für den Einsatz auf der Rennstrecke konfiguriert sind, modifiziert und in vollem Umfang genutzt. Dieses Exemplar wird mit weniger als 2.000 Kilometern angeboten und hat vermutlich noch nie ein Rad über eine Start-Ziel-Linie und zwischen die Armco-Barrieren gestellt. Zu den Katalogoptionen gehören farbige Mittelkonsolen, Chrono-Paket Plus, Tempomat und vieles mehr. Bevor der Wagen Zuffenhausen verließ, besuchte er außerdem die Werkstätten von Porsche Exclusive und wurde mit fünf "X-Code"-Optionen ausgestattet, darunter die hintere Mittelkonsole in Leder (XMZ), die Instrumentenumrandung in Leder (XNG), die Lenksäule in Leder (XNS), die Türverkleidungen in Leder (XTV) und die roten Rückleuchten (XXF). Die Servicebuchstempel zeigen die begrenzte Nutzung des speziellen GT2 mit 311 km zwei Jahre nach der Auslieferung, die bis Mai 2019 auf 1.485 km ansteigen, wobei die Wartung im Porsche Zentrum Schinznach-Bad durchgeführt wurde.
Heute, zum Zeitpunkt der Katalogisierung, hat der GT2 Clubsport mit der Fahrgestellnummer 794267 weniger als 2.000 km auf dem Tacho und verfügt über eine Vielzahl von ungewöhnlichen (für einen rennstreckenorientierten 911) Optionen, die den Sammlerwert dieses seltenen Modells nur noch erhöhen. Während viele alte 911er durch eine anachronistische Linse betrachtet werden, bietet der GT2 der Generation 997 denjenigen, die sich für die limitierten und speziellen GT-Modelle von heute interessieren, genau das, was heute so begehrt ist - ein manuelles Getriebe, ein doppelt aufgeladener Sechszylindermotor mit reichlich Leistung, minimalen Eingriffen und Motorsport-Erfahrung. In Verbindung mit dem geringen Kilometerstand, dem Schweizer Besitz und dem seltenen Clubsport-Paket wird dieses Exemplar sicher als einer der begehrtesten und am besten erhaltenen 997 GT2 angesehen, die heute erhältlich sind.