Für die meisten Porsche-Kenner nimmt der Porsche 911 Turbo der Generation 993 unter den Porsche-Modellen zu Recht einen herausragenden Platz ein, denn er ist die ideale Version des luftgekühlten 911er-Flachmotormodells. Der Turbo, der nur wenige Jahre lang angeboten wurde, leistete 408 CV (402 PS) durch sequenzielle Doppelturbos und Allradantrieb und erreichte eine Beschleunigung von 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h. Bezeichnenderweise verbindet der 911 Turbo diese Leistung mit beeindruckendem Komfort und Fahrverhalten, was die Zeitschrift Car and Driver dazu veranlasste, ihn als "den praktischsten Supersportwagen der Welt" zu bezeichnen
Dieser außergewöhnliche 911 Turbo ist in elegantem Polarsilber-Metallic mit einem prächtigen mitternachtsblauen Lederinterieur lackiert und wird in der sehr begehrten Werksausstattung ohne Schiebedach präsentiert. Im Neuzustand war der Porsche zusätzlich mit einer grün abgestuften Scheibentönung, einem Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze und einer hoch angebrachten dritten Bremsleuchte ausgestattet. Berichten zufolge wurde der Wagen 1995 als Neuwagen an den Präsidenten des Porsche Club Italia ausgeliefert und im August 1997 zur umfassenden Leistungssteigerung an RUF Automobile in Deutschland geschickt.
Die Weltklasse-Tuningschmiede installierte ihren begehrten Turbo R Power Kit, der den ohnehin schon potenten luftgekühlten 3,6-Liter-Boxermotor mit neuen Nockenwellen, verbesserten RUF-Turboladern, einer überarbeiteten Bosch Motronic-Motorsteuerung, einem größeren Ölkühler und einer maßgeschneiderten Auspuffanlage aufrüstete. Diese technischen Verbesserungen erhöhten die Leistung des Motors auf beeindruckende 490 PS und 650 Nm Drehmoment, die über ein präzises Sechsgang-Schaltgetriebe auf alle vier Räder übertragen werden. Der Innenraum wurde mit von RUF angefertigten und installierten A-Säulen, Lenkrad und Schaltknauf in Midnight Blue weiter personalisiert, um der bestehenden Spezifikation zu entsprechen. Aus der Originalrechnung von RUF Automobile geht hervor, dass sich der Umbau auf über 36.000 DM belief.
Umfassende Servicerechnungen und ein sorgfältig gestempeltes Serviceheft dokumentieren, dass der Wagen von 1995 bis heute regelmäßig bei Porsche-Händlern und anderen Fachbetrieben gewartet wurde. In der langjährigen Obhut des jetzigen Besitzers (seit 2006) wurden u.a. die Turbolader bei RUF instand gesetzt, was durch eine Rechnung vom November 2006 belegt wird. Zuletzt wurde der Wagen im März 2025 bei RUF Automobile gewartet, wobei der Kilometerzähler 100.350 Kilometer anzeigte. Dieser Service umfasste die Montage von vier neuen Michelin Pilot Sport 2-Reifen, einen kompletten Flüssigkeitswechsel (Öl, Getriebe und Bremsflüssigkeit) sowie den Austausch zahlreicher Komponenten, darunter das Ladedruckregelventil, die Kuppelstangen der Vorderachse und die Manschette der linken Vorderachse. Die Gesamtinvestition für diesen jüngsten Service betrug 8.273,24 €.
Mit 100.368 Kilometern auf dem Kilometerzähler - nur 18 zusätzliche Kilometer seit dem letzten Service - wird dieser außergewöhnliche 911 Turbo der Generation 993 mit RUF-Veredelungen zusammen mit einer Sammlung von Unterlagen und Dokumentationen, Besitzerhandbüchern und einem Werkzeugsatz angeboten. Als eine der begehrtesten Varianten des letzten luftgekühlten 911 würde dieser gut gepflegte, von RUF modifizierte 993 Turbo eine hervorragende Ergänzung für jede Sammlung zeitloser Porsches darstellen, insbesondere für eine Sammlung, deren Schwerpunkt auf hochgradig nutzbaren Exemplaren liegt, die für den fortgesetzten Fahrspaß vorbereitet sind.